Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Özhan Özsucu geht der Frage nach, wie Geschäftsmodelle von Logistikdienstleistern im Umfeld von KMU zu gestalten sind, um sowohl Wettbewerbsvorteile als auch einen Kundennutzen zu generieren. Er zeigt, dass horizontale Kooperation bei KMU als Produkt-und Marktkombination im Geschäftsmodell zur Milderung der Lieferineffizienzen beitragen kann. Darüber hinaus bietet der Einsatz des Revenue-Sharing als Ertragsmechanik im Geschäftsmodell einen Anreiz, die Mitwirkung bei der Informationsbereitstellung des KMU zu erhöhen. Damit ermöglichen beide Instrumente eine geeignete Ausgestaltung des Geschäftsmodells für den Logistikdienstleister.
Der Inhalt
Die Wahl von Elementen (Produkt-/Markt-Kombination, Wertschöpfungsaktivitäten sowie Ertragsmechanik) für die Gestaltung des Geschäftsmodells für Logistikdienstleister im Umfeld von KMUTheoriegeleitete Analyse der Elemente des GeschäftsmodellsEmpirisch experimentelle Untersuchung
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Logistik und ManagementFach- und Führungskräfte von KMU, Zulieferer in der Automobilindustrie sowie Logistikdienstleister
Der Autor
Özhan Özsucu promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt.
Özhan Özsucu promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt.