Offene oder geschlossene Kollektividentität -

Offene oder geschlossene Kollektividentität

Von der Entstehung einer neuen politischen Konfliktlinie. IX, 446 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 446 Seiten
ISBN 3658169605
EAN 9783658169602
Veröffentlicht März 2019
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Gebunden
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Sammelband stellt die gegenwärtigen Erfolge des Rechtspopulismus in den westlichen Demokratien in den Kontext der Formation einer neuen gesellschaftlichen Konfliktlinie (cleavage), die öffentliche Debatten bestimmt, Gesellschaften polarisiert und den Parteienwettbewerb neu strukturiert. Es geht dabei um die Alternative zwischen offener und geschlossener Kollektividentität, zwischen offener, politisch integrierter Gesellschaft und geschlossener ethnisch-kultureller (Abstammungs-) Gemeinschaft, zwischen liberaler pluralistischer Demokratie und illiberaler plebiszitärer Demokratie.
Der Inhalt- Die diskursive Formation des neuen Cleavage
- Soziale Medien und Post-Fact-Politics
- Der Cleavage aus der Sicht der Sozialpsychologie
- Formwandel der Demokratie und Formation des neuen Cleavage
- Politische Bildung und Entwicklung der Kollektividentität
- Populismus und dieNeugestaltung der Kollektividentität
Die Zielgruppen- Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Soziologie
- Lehrer, politische Bildner, Politiker sowie mediale Multiplikatoren
Die Herausgeber Yves Bizeul ist Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Rostock. Dr. Ludmila Lutz-Auras ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit an der Universität Rostock. Dr. Jan Rohgalf, Politikwissenschaftler, arbeitet als Business Analyst bei einer Verwertungsgesellschaft für ausübende KünstlerInnen und Labels in Berlin.

Portrait

Yves Bizeul ist Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Rostock.
Dr. Ludmila Lutz-Auras ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit an der Universität Rostock.
Dr. Jan Rohgalf, Politikwissenschaftler, arbeitet als Business Analyst bei einer Verwertungsgesellschaft für ausübende KünstlerInnen und Labels in Berlin.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.