Oksana Havryliv

Schimpfen zwischen Scherz und Schmerz

Funktionenvielfalt am Beispiel des Wienerischen. 'Wiener Vorlesungen'.
gebunden , 92 Seiten
ISBN 371173023X
EAN 9783711730237
Veröffentlicht Januar 2022
Verlag/Hersteller Picus Verlag GmbH
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
7,99
12,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Funktionspalette von Schimpfwörtern ist breit, sie reicht von verbaler Gewalt über den Scherz bis zur Liebeserklärung. Ein zentrales Thema von Oksana Havrylivs Parcours durch die Welt des Schimpfens ist die verbale Aggression an Schulen, wobei sie Aggressionsursachen und -formen ebenso im Auge hat wie gewaltpräventive Maßnahmen und interkulturelle Besonderheiten, die unsere Wahrnehmung prägen. Andererseits legt sie dar, wie unterschiedlich das Schimpfen in den Kulturräumen ist: Im slawischen Sprachraum etwa herrschen sexuell geprägte Ausdrücke vor, während im deutschen Sprachraum vor allem Schimpfwörter aus dem skatologischen Bereich üblich sind.Die Auseinandersetzung mit verbaler Aggression in Corona-Zeiten offenbart zusätzliche Facetten wie etwa neue Schimpfwörter und Konfliktsituationen.Eine kundige Einführung in eine Theorie des Schimpfens - seiner Funktionen, seiner Formen und seiner Wirkungen.

Portrait

Oksana Havryliv studierte Germanistik an der Nationalen Ivan-Franko-Universität Lviv, Ukraine, wo sie bis 2021 unterrichtete. 2001 Promotion über die Schimpfwörter am Beispiel österreichischer moderner Literatur. Sie forscht und lehrt seit 2006 an der Universität Wien.

Hersteller
Picus Verlag GmbH
Friedrich-Schmidt-Str 4

AT - 1080 Wien