Die Verfassung von Cádiz (1812) - Olaf Kroon

Olaf Kroon

Die Verfassung von Cádiz (1812)

Spaniens Sprung in die Moderne, gespiegelt an der Verfassung Kurhessens von 1831. 1. Auflage.
pdf eBook , 224 Seiten
ISBN 3110630540
EAN 9783110630541
Veröffentlicht Juli 2019
Verlag/Hersteller De Gruyter

Auch erhältlich als:

Gebunden
79,95
79,95 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die 1812 während des Volksaufstands gegen die französische Besatzung geschaffene Verfassung, nach ihrem Entstehungsort "Constitución de Cádiz" benannt, ist der Grundstein der modernen spanischen Verfassungsgeschichte. Zugleich ist sie ein wichtiger Abschnitt der gesamteuropäischen Verfassungsgeschichte im Kampf zwischen Absolutismus und Konstitutionalismus. Der zum Mythos erhobene Freiheitskampf gegen Napoleon und die Verfassung von 1812 entfaltete im zweiten und dritten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts international große Wirkung. Spanien war zu Beginn des Liberalismus Impulsgeber für Oppositionsbewegungen in ganz Europa. Für Fürst Metternich hingegen, den führenden Vertreter des monarchischen Prinzips, war die Konstitution von 1812 ein "Werk der Willkür oder einer unsinnigen Verblendung".
Die Verfassung von Cádiz und die fast 19 Jahre später, am 8. Januar 1831, verkündete kurhessische Verfassung haben gemeinsam, dass sie jeweils zum Zeitpunkt ihrer Entstehung bei Anhängern wie bei Gegnern als liberalste, fortschrittlichste, auch radikalste Konstitutionen des Kontinents galten.
Die vorliegende Untersuchung nimmt erstmals einen Vergleich dieser beiden Verfassungen vor, mit dem Ziel festzustellen, welche auf dem langen Weg Europas vom Absolutismus zum Parlamentarismus weiter fortgeschritten war. Nach einer Schilderung des jeweiligen historischen Hintergrunds werden beide Verfassungen anhand dreier zentraler Komponenten des modernen Rechtsstaats (Volkssouveränität, Gewaltenteilung und Grundrechte) dargestellt und verfassungssystematisch eingeordnet. Anschließend werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Ein Kapitel zur Kritik des wohl einflussreichsten unter den Schöpfern der Verfassung Kurhessens, des Marburger Staatsrechtlers Sylvester Jordan (1792-1861), an der Verfassung von Cadiz schlägt eine Brücke zwischen beiden Konstitutionen und rundet die Darstellung ab.

Portrait

Olaf Kroon, Madrid, Spain.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.