Olfaktorische Reize. Der Einfluss olfaktorischer Reize in der Werbung -

Olfaktorische Reize. Der Einfluss olfaktorischer Reize in der Werbung

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 816.
pdf eBook , 20 Seiten
ISBN 3668410089
EAN 9783668410084
Veröffentlicht März 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,3, , Veranstaltung: Werbe- und Konsumentenpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entscheidung eines Kaufprozesses hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Unternehmen (UN) investieren viel Geld in Strategien, um mögliche Konsumenten von ihrem Produkt zu überzeugen. Verschiedene Marketingstrategien gewinnen hierbei immer mehr an Bedeutung, da die Nutzung von modernsten Technologien, das Angebot neuster Produkte sowie eine starke Marke allein nicht mehr ausreichen, um wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein. Die meisten Kaufentscheidungen sind nicht geplant, sondern durch Werbung beeinflusst, was dazu führt, dass UN einen Großteil ihres Umsatzes durch Werbung generieren und sie zunehmend wichtiger wird (vgl. Silberman, 2015, S. 6f. zit. nach Simonson, 2005, S. 214ff.). Eine Marke muss somit erlebnisorientiert aufgestellt werden und der Konsument sollte sich mit ihr identifizieren können. Die American Marketing Association definiert Marketing folgendermaßen:
,,Marketing is the activity, set of institutions, and processes for creating, communicating, delivering, and exchanging offerings that have value for customers, clients, partners, and society at large." (Armstrong, 2017, o.S.)
Damit bezieht sich Marketing auf das Handeln eines Unternehmens, das sich am Markt orientiert. Die nonverbale Kommunikation gewinnt hierbei zunehmend an Bedeutung, da diese schneller verarbeitet und besser gespeichert wird und zum Erlebnischarakter beiträgt (vgl. Kroeber-Riel, Gröppel-Klein, 2013, S. 667). Nach Meyer und Glombitza (2000) stellt ein Duft die "unsichtbare Markenpersönlichkeit" dar und kann die Marke unverwechselbar machen (vgl. Rempel, 2006, S.11).
Den Schwerpunkt dieser Arbeit liefert das Thema olfaktorische Reize und ihr Einfluss auf Kaufentscheidungen von Konsumenten. Möglichkeiten zur Beeinflussung, die Wirkung dieser Reize im Gehirn und darüber hinaus ihre Relevanz für Unternehmen sollen verdeutlicht werden. Zwar gibt es eine Vielzahl an Marketinginstrumenten, jedoch beschränkt sich diese Arbeit auf die des Geruchssystems und dessen Auswirkungen auf das Konsumverhalten. Diese gezielt eingesetzten Reize werden auch als Duftmarketing bezeichnet. Es soll untersucht werden, inwieweit olfaktorische Reize einen Einfluss auf Kaufprozesse haben können. Daraus ergibt sich folgende Forschungsfrage:
Inwiefern können olfaktorische Reize das Kaufverhalten beeinflussen?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com