Olga Zitova

Thomas Mann und Ivan Olbracht

Empfohlen ab 12 Jahre. 1. Auflage.
kartoniert , 144 Seiten
ISBN 3838206339
EAN 9783838206332
Veröffentlicht November 2014
Verlag/Hersteller ibidem-Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
16,99
24,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Zitovás literaturwissenschaftliche Analyse setzt an einer Schnittstelle der tschechischen und deutschen Literatur in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts an. Thomas Manns Roman Joseph und seine Brüder wird vergleichend in Beziehung gesetzt zu Ivan Olbrachts in den dreißiger Jahren entstandenen Prosatexten Nikola -uhaj loupe-ník und Golet v údolí. Olbracht übersetzte parallel zur Abfassung seiner Prosawerke insgesamt drei Bände aus Manns umfangreicher Josephs-Tetralogie. Diese Übersetzertätigkeit blieb, wie Zitová aufzeigt, nicht ohne Einfluss auf sein eigenes Schaffen. Das Buch knüpft an eine von Jirí Opelík geschriebene Studie Olbrachts reife Schaffensperiode sub specie seiner Übersetzungen aus Thomas Mann und Lion Feuchtwanger (1967) an, in der dieser tschechische Literaturwissenschaftler das Thema eröffnete. Mit Zitovás Tiefenanalyse schließt sich diese germanobohemistische Forschungslücke.

Portrait

Olga Zitová, Bohemistin und Germanistin, ist Mitglied des Zentrums für Holocauststudien und jüdische Literatur am Institut für tschechische Literatur und Komparatistik an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag. Sie nimmt am Forschungsprojekt Repräsentation der Juden und jüdischer Themen in der böhmischen Literatur des 20. Jahrhunderts teil.

Hersteller
ibidem-Verlag

-

E-Mail: info@bod.de