"Entjudung" von Theologie und Kirche - Oliver Arnhold

Oliver Arnhold

"Entjudung" von Theologie und Kirche

Das Eisenacher "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben" 1939-1945. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 248 Seiten
ISBN 3374067379
EAN 9783374067374
Veröffentlicht Dezember 2020
Verlag/Hersteller Evangelische Verlagsanstalt
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
25,00
24,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Am 6. Mai 1939 wurde mit einem Festakt auf der Wartburg in Eisenach das "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben" auf der Grundlage einer Entschließung von elf evangelischen Landeskirchen gegründet. Das Institut war eng mit der Ideologie und Organisation der aus Thüringen stammenden "Kirchenbewegung Deutsche Christen" verbunden. Ziel dieser kirchenpolitischen Bewegung war es, den christlichen Glauben und die Institution der Kirche den Vorgaben der nationalsozialistischen Weltanschauung anzupassen. Die "Forschungsarbeiten" des kirchlichen "Entjudungsinstituts" dienten dazu, die Ausgrenzungs- und Verfolgungspolitik der nationalsozialistischen Machthaber gegenüber den Juden zu unterstützen und den Antisemitismus als Grundpfeiler der nationalsozialistischen Rasseideologie zu legitimieren.
["De-Jewification" of Theology and Church. The Eisenach "Institute for the Research and Elimination of Jewish Influence on German Church Life" 1939-1945
On 6 May 1939, at a ceremony at the Wartburg Castle in Eisenach, the "Institute for the Research and Elimination of Jewish Influence on German Church Life" was founded on the basis of a resolution passed by eleven Protestant regional churches. The Institute was closely connected with the ideology and organization of the "Church Movement German Christians", which originated in Thuringia. The aim of this church political movement was to adapt the Christian faith and the institution of the church to the guidelines of the National Socialist world view. The "research work" of the ecclesiastical "Institute for De-Jewification" served to support the exclusion and persecution policy of the National Socialist rulers towards the Jews and to legitimize anti-Semitism as the cornerstone of the National Socialist racial ideology and to purify the Protestant Church from all alleged Jewish influences.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
6,90
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
7,90
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Rick Riordan
Percy Jackson 01. Diebe im Olymp
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,00
Gertrude von Holdt
Auf hoher See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
10,00