Oliver Jany

Legitimationsdefizite im europäischen Kartellermittlungsverfahren

Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Legitimation des Anwendungsumfangs strafrechtlicher Verfahrensrechte im EU-Kartellermittlungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung des nemo tenetur-Grundsatzes. 1. Auflage. 2 Abbildungen; 738 S. , 2 Schwarz-Weiß- Abbildungen.
kartoniert , 738 Seiten
ISBN 3428193482
EAN 9783428193486
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
149,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'Legitimacy Deficits in the European Cartel Investigation Procedure. A Comparative Legal Study on the Legitimacy of the Scope of Application of Criminal Procedural Rights in the EU Cartel Investigation Procedure, with Special Consideration of the Nemo Tenetur Principle': EU cartel proceedings lack legitimacy. A basis for this allegation is cartel fines which now reach into the billions. To examine this hypothesis, a legitimacy review of the sanction and defense regime of the EU cartel procedure is conducted. The legal nature of cartel fines and the status of the undertakings as addressees of the sanctions are analysed as a basis for justifying the reduction of criminal procedural rights in EU cartel proceedings. The legitimacy standard is developed from the constitutional traditions common to the EU member states - on the basis of a structural-functional legal comparison of investigative and defense rights in sanctioning procedures involving undertakings, particularly regarding the nemo tenetur principle. The study concludes that the reduction of criminal procedural rights is not legitimate under current law and that the EU cartel procedure has a legitimacy deficit.

Portrait

Oliver Jany studierte von 2010 bis 2016 Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg i. Br. und Surrey, England (UK). Er war während dieser Zeit am Lehrstuhl von Prof. em. Dr. Dr. h.c. Walter Perron sowie am Max-Planck-Institut in Freiburg beschäftigt. Gefördert wurde er von der Studienstiftung des Deutschen Volkes. An der Universität Zürich lehrte und forschte er am Lehrstuhl von Prof. Dr. Frank Meyer sowie Prof. Dr. Adrian Künzler. Er absolvierte einen Forschungsaufenthalt bei der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission in Brüssel. Seit 2023 ist er als Rechtsanwalt in internationalen Zürcher Wirtschaftskanzleien unter anderem im Kartell- und Wettbewerbsrecht tätig.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90

 

Arbeitsgesetze. ArbG
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
10,90

 

Strafgesetzbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
11,90

 

Grundgesetz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,90
Sofort lieferbar
14,90

 

Das Vorsorge-Set
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
13,90