Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wir hatten zwar nix, aber davon viel mehr. Eigentlich war es doch eine wunderschöne Zeit. Stimmt das wirklich? Oder haben unsere gnädigen Hirne aus dem Erinnerungsalbum namens 'Die gute alte Zeit' einfach nur ein paar unschöne Details von der mentalen Festplatte gelöscht? Wie zum Beispiel die körperlich spürbare Langeweile, den Zigarettenqualm im tierisch engen Urlaubsauto, Vokuhila und Dauerwelle auf allen Köpfen, miefig vertäfelte Partykeller, Mettigel als Haustierund nur zwei Fernsehprogramme mit Sendeschluss. Ein fabelhafter Boomer-Boy auf den Spuren der Zeit - das neue Buch des SPIEGEL-Bestsellerautors In seinem neuen Buch öffnet Oliver Kalkofe sein Boomer-Herz und seine persönlichen Fotoalben. Er nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die eigene Jugend und fragt sich im Namen aller Babyboomer: War früher wirklich mehr Lametta? Was hat die Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun - und lässt sich die Gegenwart ohne die Vergangenheit überhaupt verstehen? Persönlich und witzig: eine satirische Parodie mit Herz Oliver Kalkofe analysiert die vermeintlich goldenen Boomer-Zeiten mit bewährt drastischer Komik und raffinierter Wortkunst. Dabei stellt er sich selbst und eine ganze Generation vor den Spiegel: Waren die Blöden damals wirklich noch schlauer als heute? Saufen wir uns die 70er, 80er und die Jahre drum herum letztlich nur schön - oder hatten wir das Glück, in den besten Jahrzehnten überhaupt groß zu werden? Wir saßen tagelang in Kalks Studentenbude, funktional eingerichtet ausschließlich mit Billy-Regalen voller VHS-Kassetten und konnten uns einreden, das "A-Team" gucken und dabei Pizza fressen sei wissenschaftliche Arbeit.
Oliver Welke
Oliver Kalkofe startete seine Karriere in der legendären Radio-Comedy-Show FRÜHSTYXRADIO, bevor er Mitte der Neunziger ins Fernsehen wechselte. Seine messerscharfe Medien-Satire KALKOFES MATTSCHEIBEmachte ihn zu einem der bekanntesten Comedians Deutschlands und wurde unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Im Kino begeisterte er mit Bastian Pastewka in den Edgar-Wallace-Parodien DER WIXXER und NEUES VOM WIXXER das Publikum, und seit 2013 präsentiert er mit Peter Rütten 'Die schlechtesten Filme aller Zeiten' in der Kult-Sendung #SchleFaZ. Seit knapp 30 Jahren ist er mit seiner Kolumne KALKOFES LETZTE WORTE in der TV Spielfilm vertreten, und gemeinsam mit Oliver Welke ist er seit 2022 wöchentlich im derzeit erfolgreichsten ARD-Podcast KALK & WELK - DIE FABELHAFTEN BOOMER-BOYS zu hören. Seit vielen Jahren ist er außerdem regelmäßiger Gast in der NDR-Satire-Sendung eXTRA 3 und im Sommer 2024 startete seine neue Comedy-Panel-Show FAKING BAD - BESSER ALS DIE WAHRHEITin der ARD. 2024 erhielt Oliver Kalkofe den DONNEPP MEDIA AWARD des Grimme-Instituts und veröffentlichte sein Buch Sieg der Blödigkeit, das insgesamt acht Wochen auf der SPIEGEL Bestsellerliste war.