Blick ins Buch

Oliver Kellner

"Alles gegen die Berliner - immer!"

Eine Zeitreise in den West-Berliner Fußball der 1970er-Jahre. Fotos.
kartoniert , 262 Seiten
ISBN 3964231231
EAN 9783964231239
Veröffentlicht April 2024
Verlag/Hersteller arete Verlag
20,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - innerhalb von 1-2 Wochen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In kaum einem Jahrzehnt lag im West-Berliner Fußball Dramatik, Begeisterung, Enttäuschung, Auf- und Abstieg so nah beieinander wie in den 1970er-Jahren. In beinahe jeder Saison gab es für die Berliner Fußball-Fans Spannung und Herzinfarkt-Atmosphäre bis zum letzten Spieltag. DFB-Pokalendspiele und aufregende Europapokal-Abende mit Hertha BSC, Auf- und Abstiegskämpfe mit Tennis Borussia in der Bundesliga, Endspiele um Deutsche Meisterschaften mit Hertha 03 Zehlendorf.
1975/76 rangen gar vier Berliner Vereine im Profifußball um die Gunst des Publikums: Hertha BSC in der Bundesliga, Tennis Borussia, Wacker 04 und der Spandauer SV in der damaligen Zweiten Liga Nord - einmalig.
Wenig verwunderlich daher, dass dieser Zeitabschnitt für viele West-Berliner unvergesslich ist. Zugleich gab es eine enorme Identifikation der Berliner mit ihren Teams, was sicherlich auch daran lag, dass viele Akteure ihren Vereinen lange treu blieben: Norbert Stolzenburg, Jürgen Schulz, Uwe Kliemann, Erich Beer, Lorenz Horr, Michael Sziedat oder "Hanne" Weiner, um nur einige zu nennen, haben in ihren Vereinen Legendenstatus.
Auch das unerfreulichste Kapitel des Berliner Fußballs wird nicht ausgespart: Der Bundesligaskandal - und das sogar aus ganz persönlicher Betroffenheit des Autors bzw. seines Vaters.
Saison für Saison wird jeweils ein Berliner Höhepunkt detailliert unter die Lupe genommen, dazu vermitteln Kommentare und Zitate aus Presse, Funk und Fernsehen das Gefühl einer kleinen Zeitreise durch die Fußball-Welt der Siebziger Jahre.

Portrait

Oliver Kellner, Jahrgang 1963, erlebte die 1970er-Jahre hautnah im Olympia-, Post- oder Mommsenstadion. Aber auch die Berliner Amateurplätze waren ihm keinesfalls fremd, was wenig verwunderlich ist, hütete doch sein Vater über viele Jahre die Tore von Hertha 03 Zehlendorf, Tennis Borussia und Hertha BSC. Die Einstellung seiner Großmutter, die gegenüber dem Zehlendorfer Ernst-Reuter-Stadion wohnte und mit der er in jungen Jahren die Spiele besuchte, hat ihn bis heute geprägt. Er hielt allen Berliner Vereinen die Daumen - er dachte berlinerisch!

Hersteller
arete Verlag
Elisabethgarten 31

DE - 31134 Hildesheim

E-Mail: becker@arete-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
35,00
Sheila de Liz
Woman on Fire
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Stefanie Stahl
Das Kind in dir muss Heimat finden
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Nora Imlau
Was Familie leichter macht
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
20,00
Sofort lieferbar
15,00
Clara Lösel
Wehe du gibst auf
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
18,00
Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Verena König
Trauma und Beziehungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Jamie Oliver
Eat Yourself Healthy
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Sucharit Bhakdi
Infektionen verstehen - statt fürchten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
23,00