Oliver König

Soziologie als Oppositionswissenschaft

Zur gesellschaftskritischen Rolle der Soziologie. 1. Auflage 2012.
kartoniert , 468 Seiten
ISBN 3658123303
EAN 9783658123307
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden
89,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieser Band der Schriften ist René Königs Arbeiten "Zur Entfaltung der modernen Soziologie" gewidmet, in denen er die Stellung und Bedeutung des Faches vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die Zeit des zweiten Weltkrieges hinein thematisiert. Zwei Schwerpunkte sind dabei auszumachen, die Aufbruchsperiode der zwanziger Jahre und die erzwungene Emigration deutscher Soziologen unter dem Diktat des Nationalsozialismus. Der Titel des Aufsatzes "Soziologie als Oppositionswissenschaft und als Gesellschaftskritik" markiert sehr deutlich Königs Auffassung von der Bedeutung der Soziologie in einer sich entwickelnden Gesellschaft.

Portrait

Der Autor
René König (1906-1992) war ein
international renommierter Soziologe und Anthropologe und einer der
Wiederbegründer der Soziologie in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Er
war Professor für Soziologie und tätig an der Universität zu Köln.
Der Herausgeber
Dr. Heine von Alemann war an der Universität zu Köln tätig.

Hersteller
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com