Oliver Krüger

Die Außenpolitik Großbritanniens zwischen 1917 und 1997

2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3638790738
EAN 9783638790734
Veröffentlicht September 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal (-), Veranstaltung: Vergleichende Analyse von Außenpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse der Außenpolitik von Großbritannien seit dem Ende des 1. Weltkrieges. Ich werde versuchen einen historischen Bogen zu spannen, beginnend bei dem 1. Weltkrieg, über den 2. Weltkrieg bis hin zur Rückgabe Hongkongs an China im Jahre 1997.
Wenn man an Großbritannien denkt, so denkt man vermutlich primär an eine Kolonialmacht, die sich in vielen Teilen der Erde mit Kolonien und zahlreichen Protektoraten imperialistisch profiliert hat.
Bei den Vorbereitungen zum Referat über die Außenpolitik von Großbritannien über den oben genannten Zeitraum, musste ich allerdings feststellen, dass in der Außenpolitik die Töne des Imperialismus leise geworden sind. Die Schlüsselfunktion zum Verständnis der Außenpolitik liegt eher in den Begriffen des -Containment-, des -Appeseament- und der Wirtschaft. Was bedeuten diese Begriffe und was vor allen Dingen bedeuten sie in der Außenpolitik? Gibt es einen -roten Faden- der sich als Richtschnur durch die Zeit der Außenpolitik als ein konstantes Handlungsmuster zieht?
Die folgende Hausarbeit befasst sich mit den Begriffen von Containment und Appeasement im historischen Kontext. Ich werde versuchen in dieser Hausarbeit zu zeigen, wie sich Appeasement und Containment in der Zeit seit dem 1. Weltkrieg entwickelt haben und welche weiteren Einflüsse die Außenpolitik prägten. Die Vorgehensweise bei dieser Ausarbeitung der Begriffe und Einflüsse wird chronologisch und nicht nach Themengebieten erfolgen, um besser verdeutlichen zu können, welche Ursachen und welche Folgen bestimmte Entscheidungen und Handlungen in der Außenpolitik hatten.
Zu einer besseren Übersicht habe ich die chronologischen Entwicklungen in drei Teile aufgespalten: der erste Teil beschreibt die Zeit nach dem 1. Weltkrieg, der zweite Teil die Zeit nach dem 2. Weltkrieg und der dritte und letzte Teil soll die Ereignisse seit der Aufnahme Großbritanniens in die EG bis zur Rückgabe Hongkongs an China untersuchen. Zu Beginn jedoch erfolgt eine Auflistung der wichtigsten historischen Ereignisse, die Jürgen Bellers seinem Kapitel über die Außenpolitik Großbritanniens voranstellt. Anhand dieser erfolgt die chronologische Bearbeitung des Themas.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Karl Schlögel
Entscheidung in Kiew
epub eBook
Download
4,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Lea Ypi
Frei
epub eBook
Download
13,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99