Blick ins Buch

Olivier Mannoni

Hitler übersetzen

Platz 4 WELT-Sachbuchliste April | Die Rhetorik des Faschismus | Eine Warnung vor Nationalismus und Rechtspopulismus | Victor Klemperer LTI | Drittes Reich | Nationalsozialismus. Originaltitel: Traduire Hitler.
gebunden , 144 Seiten
ISBN 3365008152
EAN 9783365008157
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller HarperCollins Hardcover
Übersetzer Übersetzt von Nicola Denis
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
19,99
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'Hitler zu übersetzen, bedeutet auch, sich gegen seine zeitgenössischen Epigonen zu wappnen.' Olivier Mannoni
'Hitler ist tot, sein Werk des Hasses voll glühender Schwärze ist geblieben.' Es gibt nur wenige Menschen, die so tief in die Abgründe nationalsozialistischer Rhetorik geblickt haben wie Olivier Mannoni. Zehn Jahre lang übersetzte Mannoni Hitlers 'Mein Kampf' für eine kritisch-wissenschaftliche Edition ins Französische. Das Werk, mit dem Hitler seine antisemitischen Thesen und nationalsozialistische Weltanschauung auf über 700 Seiten in eine für den Normalbürger kaum zugängliche Prosa ergoss und sie dennoch 'salonfähig' machte. Zwölf Millionen Exemplare waren bis 1945 im Umlauf. Was macht es mit einem Menschen, sich jahrelang in die Tiefen von Hitlers Sprache zu versenken? '-Mein Kampf- zu übersetzen, bedeutete, ungeahnte Türen zu öffnen. In keinem Text zuvor kam Hass in dieser Dichte und mit solch einer Gewalt zum Ausdruck, dieses von Peter Sloterdijk beschriebene brodelnde, bösartige und verderbliche Ressentiment: eine Art Bank, bei der man - wie bei spekulativen Geldanlagen -, alle Wut und Frustrationen anspart, um sie, sobald der Tag gekommen ist, zu nutzen und den größtmöglichen Gewinn daraus zu ziehen.' Angesichts einer politischen Realität, in der rechtspopulistische Parteien Regierungen stellen, demagogische Reden ein Revival erleben und nationalsozialistisches Vokabular in unseren Alltag zurückkehrt, warnt uns Olivier Mannoni vor der Wirkmacht sprachlich irreführender Überfrachtungen und dem damit einhergehenden suggestiven Kalkül. Ein Essay von erschreckender Aktualität.

Portrait

OLIVIER MANNONI, geboren 1960 in Tours, gehört zu den renommiertesten Übersetzern aus dem Deutschen ins Französische. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen Franz Kafka, Sigmund Freud, Martin Suter, Stefan Zweig, Maxim Leo, Peter Sloterdijk und Byung-Chul Han. Zudem hat er zahlreiche Werke zum Nationalsozialismus übersetzt, darunter Ernst Klees 'Deutsche Medizin im Dritten Reich' ('La Médecine nazie et ses victimes') und Joachim Fests 'Staatsstreich. Der lange Weg zum 20. Juli' ('La Résistance allemande à Hitler'). Er selbst verfasste Biografien über Günter Grass und Manès Sperber.
'Hitler übersetzen' ('Traduire Hitler') war 2022 für den Prix Femina nominiert und gewann 2023 den Charles-Oulmont-Preis. Sein Buch 'Coulée brune. Comment le fascisme inonde notre langue' (Brauner Schlamm. Wie der Faschismus unsere Sprache überschwemmt) erschien 2024.
Mannoni lebt in den Pyrenäen.

Hersteller
HarperCollins Hardcover
Valentinskamp 24

DE - 20354 Hamburg

E-Mail: vertrieb@harpercollins.de

Das könnte Sie auch interessieren

Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Download
9,99
Download
13,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Kerstin Holzer
Thomas Mann macht Ferien
epub eBook
Download
18,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Gregor Gysi
Ein Leben ist zu wenig
epub eBook
Download
11,99