Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Zahlreiche Schweizer Frauen - manche bekannter als andere - haben ihre jeweilige Epoche geprägt. '15 Frauen der Schweiz' würdigt einige von ihnen und erzählt ihre ganz unterschiedlichen Geschichten, Errungenschaften und Schicksale. In der Westschweiz gibt es Schulen, die nach Madame de Staël, Émilie Gourd oder Ella Maillart benannt sind. Ruth Dreifuss hat eine ganze Frauengeneration geprägt, doch auch ihre weniger bekannten Mitstreiterinnen haben es verdient,
dass ihr aussergewöhnliches Schicksal jungen Leserinnen und Lesern erzählt wird. Der Name Ulrich Zwingli ist beispielsweise bis heute eng mit der Geschichte Zürichs verknüpft, doch auch Katharina von Zimmern hat die Geschichte der Stadt enorm geprägt. Auch die Lebenswege der gallorömischen Priesterin Festilla, der Bündner Bäuerin Caterina della Sale und vieler anderer sind von historischem Interesse. Dieses Buch stellt fünfzehn Schweizer Frauen vor und schenkt ihnen damit endlich die gebührende Anerkennung.
Olivier May begeisterte sich schon früh für Urgeschichte, Geschichte und Ethnologie. Bereits als Kind verschlang er alles, was über diese Themen geschrieben wurde. Als Jugendlicher entdeckte er seine Vorliebe für Fantasy-Literatur, die ihn nicht mehr losliess. Er studierte Anthropologie, prähistorischen Archäologie und Geschichte. Zwischen 2001 und 2006 bildete er sich in Schreibwerkstätten des Westschweizer Fernsehens in Drehbuchschreiben weiter. Er ist Autor von fünf Romanen mit spekulativer Fiktion, seinem bevorzugten Genre, eines Zeitreiseromans und zahlreicher Kurzgeschichten. 2013 veröffentlichte er seinen ersten illustrierten prähistorischen Jugendroman, Les enfants de la louve. Die Fortsetzung, Le secret des Hommes-Bisons, erschien 2014 und der dritte Band, La vallée des mammouths, 2017. Seit 2017 schreibt er für Auzou eine Reihe historischer
Werke für 9- bis 13-Jährige.
Olivier May ist ein leidenschaftlicher Autor.