Omnia mutantur - nihil interit

Studien zur Antikenrezeption. Festschrift für Heinrich Schlange-Schöningen zum 65. Geburtstag.
kartoniert , 478 Seiten
ISBN 364315691X
EAN 9783643156914
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller Lit Verlag
39,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Antike ist en vogue. Die nachhaltige Präsenz und ungebrochene Bedeutung von Mythos und Historie des griechisch-römischen Altertums von der Antike über das Mittelalter bis in die aktuelle Gegenwart mit ihren Monumentalfilmen, Romanen, Comics und Computerspielen belegt, auf welch vielfältige Art und Weise die Antike bis heute immer wieder neu erfunden und erfahrbar wird. Der vorliegende interdisziplinäre Sammelband zu Ehren des 65. Geburtstags von Heinrich Schlange-Schöningen trägt in 25 Beiträgen dieser Entwicklung in breiter Hinsicht Rechnung - in Lebensbildern, der Wissenschaftsgeschichte, der Antike als Argument in der politischen Kommunikation und als Bezugsgröße in den Sprach- und Kulturräumen der Vergangenheit und Gegenwart sowie in den modernen Medien.
Dr. Karen Aydin lehrt und forscht am Institut für Alte Geschichte an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
PD Dr. Timo Klär ist Privatdozent für Alte Geschichte an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.