Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Nach der Operation folgt die Dokumentation
Das Verfassen eines formal und inhaltlich korrekten und rechtlich einwandfreien Operationsberichts ist in diesem Buch anhand von über 200 beispielhaften Operationsberichten aus allen Bereichen der Orthopädie und Unfallchirurgie anschaulich dargestellt. Einführende Kapitel zum Berichtsaufbau und den rechtlichen Hintergründen vermitteln dem Anfänger wie auch dem Fortgeschrittenen das nötige Wissen. So entstehen Berichte, die sowohl der medizinischen Dokumentation dienen als auch einem kritischen Blick bei einem möglichen Gutachten Stand halten. Gleichzeitig bieten die Operationsberichte durch ihre Realitätsnähe vor allem dem Anfänger in der Orthopädie und Unfallchirurgie eine zusätzliche Möglichkeit, sich auf eine geplante Operation vorzubereiten.
Aus dem Inhalt:
Verfassen eines Operationsberichts. - Ökonomische und juristische Aspekte. - Wirbelsäule. - Becken und Acetabulum. - Obere Extremität. - Untere Extremität. -Prothetik. - Arthroskopie. - Tumoren. - Kinderorthopädie. - Rheumachirurgie. - Periprothetische Frakturen, Korrekturen, Amputationen. - Nachbehandlungsschemata obere und untere Extremität.
Die Herausgeber:
Die Herausgeber sind an der Klinik und Poliklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Halle (Saale) bzw. in der Praxisklinik orthós - Orthopädische Chirurgie in Berlin tätig.
Die Herausgeber sind an der Klinik und Poliklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Halle (Saale) bzw. in der Praxisklinik orthós - Orthopädische Chirurgie in Berlin tätig.