Optimierung der Diagnostik

Merck-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie Mainz, 18. -20. Januar 1973.
kartoniert , 292 Seiten
ISBN 3540064621
EAN 9783540064626
Veröffentlicht Oktober 1973
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wie läßt sich der Beitrag der Klinischen Chemie zur Diagnostik optimieren?.- Anregungen des Klinikers.- Anregungen des Klinischen Chemikers.- Diskussion.- Wahl des Untersuchungsspektrums.- Aus der Sicht der Inneren Medizin.- Aus der Sicht der operativen Fächer.- Aus der Sicht der Klinischen Chemie.- Aus der Sicht der Pädiatrie.- Screening-Programm für die Blutgerinnung.- Diskussion.- Voraussetzungen zur Ermittlung zuverlässiger Laboratoriumsergebnisse.- Auswirkungen des Ernährungszustands.- Auswirkungen diagnostischer Maßnahmen.- Auswirkungen operativer Eingriffe.- Diskussion.- Medikamentöse Nebenwirkungen durch Interferenz mit geregelten biologischen Systemen.- Beeinflussung klinisch-chemischer Meßergebnisse durch Arzneimittel.- Diskussion.- Auswirkungen der Probenahme auf klinischchemische Untersuchungsergebnisse.- Vorteile einer zeitlichen Standardisierung des Analysenprogramms.- Diskussion.- Grundlagen zur Verbesserung der Interpretation von Analysenergebnissen.- Spezifität von Analysenmethoden.- Diskussion.- Diagnostische Signifikanz optimierter Enzymaktivitätsbestimmungen.- Diskussion.- Präzisierung von Normalwertbereichen.- Diskussion.- Befundmustererkennung.- Prognostischer Wert von Laboratoriumsmustern.- Diskussion.- Zusammenfassung.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com