Organisation bildet -

Organisation bildet

Organisationsforschung in pädagogischen Kontexten. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 206 Seiten
ISBN 3779942917
EAN 9783779942917
Veröffentlicht März 2015
Verlag/Hersteller Juventa Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
27,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die mit diesem Buch vorgelegte Zusammenstellung von Forschungs- und Praxisprojekten führt die Vielfalt pädagogischer Auseinandersetzungen mit »Organisation« vor Augen. Die Bezugsfelder reichen von Kindertagesstätten, über Grund- und Realschulen, Heime oder Weiterbildungseinrichtungen bis hin zum Non-Profit-Sektor im Allgemeinen. Inhaltlich akzentuieren die Beiträge zum einen die Steuerung von Organisationen und zum anderen die Integration gesellschaftlicher Leitvorstellungen, wie Demokratie oder Inklusion.
»Organisation« hat Konjunktur - auch und gerade in der Erziehungswissenschaft. Dies zeigen u. a. der Anstieg entsprechender Veröffentlichungen, neue einschlägig spezialisierte Studiengänge oder die Etablierung einer Kommission »Organisationspädagogik« im Rahmen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Die hier vorgelegte Zusammenstellung von Forschungs- und Praxisprojekten führt die Vielfalt pädagogischer Auseinandersetzungen mit »Organisation« vor Augen. Neben unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und methodischen Designs variieren auch die Bezugsfelder, die von Kindertagesstätten über Grund- und Realschulen, Heime oder Weiterbildungseinrichtungen bis hin zum Non-Profit-Sektor im Allgemeinen reichen. Dabei setzt der Sammelband zwei thematische Schwerpunkte: Im ersten Teil steht die Steuerung von Organisationen in ihrer komplexen Prozesshaftigkeit im Mittelpunkt; der zweite Teil widmet sich der organisationalen Integration von gesellschaftlichen Leitvorstellungen wie Demokratie oder Inklusion.

Portrait

Henning Pätzold, Prof. Dr., Professor für "Pädagogik mit dem Schwerpunkt Forschung und Entwicklung in Organisationen" am Institut für Pädagogik der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.
Nicole Hoffmann, Prof. Dr., Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Weiterbildung und Genderforschung am Institut für Pädagogik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.
Christian Schrapper, Jg. 1952, Dr. phil., ist Professor am Institut für Pädagogik an der Universität Koblenz.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Juventa Verlag GmbH
Werderstraße 10

DE - 69469 Weinheim

E-Mail: beltz@vva-arvato.de