Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Inhaltsverzeichniss.- Uebersicht.- Die Dynamomaschine als Stromerzeuger.- A. Allgemeines.- B. Die Magnetmaschine.- C. Die Maschine mit directer Wickelung.- D. Die Maschine mit Nebenschlusswickelung.- E. Die Maschine mit gemischter Wickelung.- Die Dynamomaschine als Motor.- Die Zugkraft.- Die Grundformeln.- Die Magnetmaschine.- Die directe Wickelung.- Die Nebenschlusswickelung.- Die Wickelung.- A. Das Verhältniss der Schenkelwickelung zur Ankerwickelung.- B. Der Querschnitt des Ankerdrahtes.- Dimensionen und Leistungsfähigkeit.- Beobachtungen.- Einfluss der Dimensionen auf den elektrischen Nutzeffect.- Der remanente Magnetismus und dessen Einfluss.- Das Verhalten des remanenten Magnetismus.- Theoretische Berücksichtigung des remanenten Magnetismus.- Die Selbsterregung.- Bemerkung über die elektrischen Messungen an Maschinen.- Anwendungen.- Scheinbarer Widerstand; Anordnung des äusseren Kreises.- Minimum der Betriebskosten; Thomson'sches Gesetz.- Minimum der Anlagekosten.- Die Erwärmung der Leitung.- A. Bogenlicht.- B. Glühlicht.- C. Elektrolyse.- D. Die elektrische Kraftübertragung.- Berechnung der Arbeitsgrössen aus den gemessenen elektrischen Grössen.- Die wichtigsten Fälle und ihr "Spiel".- Die Arbeitsverluste in der Dynamomaschine.- Der Nutzeffect der Kraftübertragung.- Die praktischen Aufgaben.- Minimum der Anlagekosten (verbesserte Betrachtung).- Minimum der Betriebskosten (verbesserte Betrachtung).- Beispiele.- Die elektrische Eisenbahn.- Die vielfache Kraftübertragung.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com