Oscar Wilde, Orlando Syrg

Oscar Wildes Werke I

Das Bildnis des Dorian Gray. 1. Auflage.
kartoniert , 184 Seiten
ISBN 3758304563
EAN 9783758304569
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
8,99
11,85 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Oscar Wildes Hauptwerk; berühmt und zugleich notorisch skandalös, sowohl erschreckend als auch geistreich und witzig. Umformung des Lebens durch eine moral- und zweckfreie Kunst. Ästhetizismus im Fin de Siècle. Schönheitskult; amoralisch, antibürgerlich, provozierend. Dorian Gray bleibt vordergründig jung und schön, sein Gemälde protokolliert die Vernichtung seiner Seele.

Portrait

Oscar Wilde (Oscar Fingal O'Flahertie Wills) erblickte das Licht der Welt am 16. Oktober 1854 in Dublin als zweitgeborener Sohn des Arztes William Wills und der Dichterin Jane Francesca Elgee Wilde. Er glänzte als Schüler und Student, gewann Preise und Stipendien. Kunst und Kultur der italienischen Renaissance und des antiken Griechenlands faszinierten ihn. Prinzipien John Ruskins, Walter Paters ästhetischer Impressionismus und französischer Symbolismus prägten ihn. 1884 heiratet er Constance Lloyd, mit der er zwei Söhne hatte. Er publizierte Gedichte, Erzählungen und Märchen, Bühnenstücke und Essays und einen einzigen Roman (The Picture of Dorian Gray, 1890 / 1891). Der Marquis von Queensberry (Vater seines Geliebten Lord Alfred Douglas) bezeichnete Wilde als Sodomiten, worauf dieser erfolglos eine Verleumdungsklage anstrengte, die zum Bumerang wurde. Wilde wurde in der Folgezeit zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt, die er in Einzelhaft verbringen musste, die ihn an Leib und Seele ruinierten. Nach seiner Entlassung floh er nach Paris, wo er am 30.11.1900 verstarb.

Hersteller
BoD - Books on Demand

-

E-Mail: info@bod.de