Oswald Egger

Oskar Fiala und das Prinzip der kleinsten Wirkung

Das neue Buch des Georg-Büchner-Preisträgers.
gebunden , 208 Seiten
ISBN 3518432508
EAN 9783518432501
Veröffentlicht 27. Oktober 2025
Verlag/Hersteller Suhrkamp Verlag
34,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Als Oskar Fiala, ein in der linken Sozialdemokratie verankerter, vergessener, unbekannter Autor, verarmt und namenlos, 1948 in einem Vorort von Leipzig starb, steht in seiner Todesurkunde die Berufsbezeichnung 'Arbeiter, Tiefbau'. Der junge Journalist und Schriftsteller führte kreuz und quer durch Europa ein ruhe- und zielloses Wanderleben, dem erst der Weltkrieg ein Ende setzte. Immer wieder kam es dabei zu Schüben dissoziativer Störungen, zur Heranbildung einer neuen Identität, in deren Namen er die tollkühnsten Taten vollführte. Er sammelte Erlebnisse auf, die ihm als Welt in der Welt erscheinen wollten, in deren Beschränkungen er seine Eskapaden auszumalen wusste.
Oskar Fiala blickt unentwegt in seinen Welten in der Welt umher, verknüpft das Unverträgliche, jedoch dergestalt, dass ein ungeheimer Faden sich mitschlinge, wodurch das Ganze Um und Auf selbstverschränkt als bunte Einheit erscheint.
Oswald Eggers Buch über Oskar Fiala und das Prinzip der kleinsten Wirkung widmet sich dem Formen und Vermengen der Mengen und Unmengen von Erlebnisinhalten ineinander: Wie in einem Gewebe ineinandergreifende Fäden sich wechselständig lösen, halten und binden, so entsteht kein Gedanke, wortwörtlich für sich abgeschieden und vom Übrigen unterbunden, so fest und unauflöslich, so ineinander gewachsen, dass alles aus einem Stück besteht und zu bestehen scheint.

Portrait

Oswald Egger wurde 1963 in Lana/Südtirol geboren. Seine Prosa und Gedichte sind in mehrere Sprachen übersetzt und wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Georg-Büchner-Preis 2024. Seit 2011 ist er Professor für Sprache und Gestalt an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. 2014 erhielt er das Villa-Massimo-Stipendium, 2020 das Robert-Musil-Stipendium. Oswald Egger lebt und arbeitet auf der Raketenstation Hombroich.

Das könnte Sie auch interessieren

Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Phia Quantius
Aura
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00
vorbestellbar
16,99
Walter Moers
Qwert
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
42,00
Susanne Siegert
Gedenken neu denken
Taschenbuch
vorbestellbar
18,00
Birgit Ohmsieder
The Vanishing Half
Taschenbuch
vorbestellbar
10,99
"König Boris" Lauterbach
FC St. Pauli
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
16,99
vorbestellbar
3,50
Nora Imlau
Was Familie leichter macht
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00
vorbestellbar
5,95