Oswald Egger

nihilum album

Lieder und Gedichte. Audio-CD.
gebunden , 150 Seiten
ISBN 3518418718
EAN 9783518418710
Veröffentlicht Mai 2007
Verlag/Hersteller Suhrkamp Verlag
30,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Wesen des Gedichts ist Gesang, nicht Gemälde, aber wer so redet (Herder), spricht
- vom Volkslied. »Es sind / noch Lieder zu singen jenseits / der Menschen« (Celan),
doch auch jenseits ihrer Sperenzchen? Kommt im alten Lied das verhaltene, was
sich versagt und bleibt im Gedicht, zu Tage, als Tagelied ans Licht? Und was sind das für Worte, die wie Blumen tun, tausendschön, so ohne Erde und Terrain, nur aus der Luft gegriffen?
Oswald Egger legt quasi heimatlose Lieder und Gedichte vor, die von dort, woher die Kinder kommen, ins Diesseits kassibern: Zinkblumen (nihilum album) aus Erde und Rede, Zink, das sich im Glosen und Fokus des Gegenständlichen verliert und wie lichtflüchtige Wollflocken in Luft aufgeht: als »lana philosophica« den Alchemisten und Hermetikern bekannt, woraus »nihilum album«, das »Weißnicht«,
»Nichts« und »nicht« entstanden.
Das Buch versammelt 3650 aparte Nichtstandard-Lieder in Vierzeilern (Priamelnund Schnaderhüpferln): Sing-Sprüche zur Poesie der Lieder; eine Jahrgirlande mit grotesken Zügen und heiter tänzelnden Wortarabesken. Zu hören auch - in der unverwechselbaren Intonation des Autors - auf der beigelegten CD.

Portrait

Oswald Egger wurde 1963 in Lana/Südtirol geboren. Seine Prosa und Gedichte sind in mehrere Sprachen übersetzt und wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Georg-Büchner-Preis 2024. Seit 2011 ist er Professor für Sprache und Gestalt an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. 2014 erhielt er das Villa-Massimo-Stipendium, 2020 das Robert-Musil-Stipendium. Oswald Egger lebt und arbeitet auf der Raketenstation Hombroich.

Pressestimmen

»Mitten im Programm des Suhrkamp Verlags kommt ein Band Poesie daher, der schon aufgrund seines äußeren Erscheinungsbildes auffällt. Quadratisch im Format ist das Buch, ein konzeptionelles Gesamtkunstwerk, von dem mit Recht vermutet werden darf, dass an ihm alle bibliophilen Details mit Bedacht gesetzt sind, während die eigentliche Absicht dieser Setzung jedoch mit ebensolchem Bedacht verborgen bleiben.«

Hersteller
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44

DE - 10119 Berlin

E-Mail: info@suhrkamp.de

Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Dünser
Trompeten Fuchs Band 1
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,90
Sofort lieferbar
26,50
Katharina Apostolidis
Das magische Notenbuch - im Violinschluessel
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80
Andreas Martin Hofmeir
Hundsgemeine Instrumentenkunde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
26,50
Karin Schuh
Der Blockflötenspatz 1
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,50
Sofort lieferbar
16,95
Sofort lieferbar
9,90
Sofort lieferbar
18,50
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 2
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80