Oswald J. Klingler

Seelische Verwundungen: die posttraumatische Belastungsstörung und andere Traumafolgestörungen - die Wirksamkeit psychotherapeutischer Methoden im Vergleich

Review und Metaanalysen. 1. Auflage.
epub eBook , 122 Seiten
ISBN 3819288872
EAN 9783819288876
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,99
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Für die psychotherapeutische Behandlung von Traumafolgestörungen stehen immer mehr Verfahren zur Verfügung, von denen überzeugende, signifikante oder zumindest ermutigende Ergebnisse aus der Forschung reklamiert werden. Da aus der Praxis aber nicht immer eine ausreichende Zufriedenheit berichtet wird, stellt sich die Frage, ob alle Methoden gleichwertig sind und ob immer nach den besten evidenzgestützten Methoden behandelt wird. Gültige und verlässliche Aussagen über Wirksamkeitsunterschiede lassen sich aber nur aus direkten Behandlungsvergleichen ableiten und das auch nur, wenn die verglichenen Behandlungen "bona fide" durchgeführt wurden, also mit gutem Glauben der Beteiligten an deren Wirksamkeit. Im Rahmen der hier durchgeführten Recherchen konnten insgesamt 123 Studien mit 149 Vergleichen psychotherapeutischer Behandlungen von Traumafolgestörungen aufgefunden werden, bei welchen die Durchführung der Behandlungen als bona fide einzustufen ist. Bei Auswertung deren Ergebnisse wurde dann nicht nur auf Wirksamkeitsunterschiede zwischen verschiedenen Behandlungsformen abgezielt, sondern auch darauf, in welchem Ausmaß diese von methodischen Merkmalen der Studien und der sogenannten Researcher-Allegiance abhängen, also von der als solche erkennbaren Verbundenheit der Autorinnen und Autoren mit einer der Behandlungen.
Wirksamkeitsvergleiche zwischen spezifischen Behandlungsmethoden werden allerdings noch immer durch einen Mangel an methodisch hochwertigen Arbeiten eingeschränkt. Bei den allgemeineren Vergleichen zwischen den so zusammengefassten traumafokussierten und gegenwartsfokussierten Methoden ist allerdings ein deutlicher Einfluss der erfassten Researcher-Allegiance zu belegen. Hier zeigt sich aber auch konsistent eine Überlegenheit der traumafokussierten Behandlungsmethoden, welche noch deutlicher wird, wenn die Auswertung im Rahmen eines Modells der besten Vergleiche auf die methodisch höchstwertigen Arbeiten eingeschränkt wird, bei der keine einseitige Parteilichkeit der Autorinnen und Autoren zu erkennen ist.

Portrait

Dr. phil. Oswald Josef Klingler, geboren 1954. Lehramt für Volksschulen, Studium der Psychologie und Erziehungswissenschaft. Weitere zertifizierte Ausbildungsabschlüsse unter anderem für Erziehungsberatung und Spieltherapie, Psychotherapie/Verhaltenstherapie, Psychotraumatherapie. Berufstätigkeit an Pflichtschulen, in der Erziehungsberatung, am Institut für Biostatistik und Dokumentation der Universität Innsbruck, als Amtssachverständiger und Leiter des Instituts für Psychotraumatologie und Stressmanagement des Österreichischen Bundesheers sowie in eigener Praxis. Langjährige Tätigkeit als allgemein beeideter gerichtlicher Sachverständiger.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.