Oswald Klingmüller

Sicherheit und Risiko im Konstruktiven Ingenieurbau

kartoniert , 376 Seiten
ISBN 3528088354
EAN 9783528088354
Veröffentlicht Januar 1992
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,66
79,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Einleitung.- 1.1 Sicherheit und Versagenswahrscheinlichkeit.- 1.2 Wahrscheinlichkeitstheoretische Probleme der Datenbasis.- 1.3 Zulässige Versagenswahrscheinlichkeit.- 1.4 Vorteile des konsistenten Sicherheitskonzeptes.- 1.5 Risikoanalyse.- 1.6 Zum Gebrauch des Textes.- Literatur.- 2 Sicherheitsanalyse.- 2.1 Berechnung der Versagenswahrscheinlichkeit.- 2.2 Grenzzustandsfunktionen.- 2.3 Kontrollpunkte und Tragwerksversagen.- 2.4 Grenzzustände bei dynamischer Belastung.- Literatur.- 3 Sicherheitskonzept auf wahrscheinlichkeitstheoretischer Grundlage.- 3.1 Einführung.- 3.2 Grundlagen des probabilistischen Sicherheitskonzeptes.- 3.3 Sensitivität von Teilsicherheitsbeiwerte.- Literatur.- 4 Grenzzustände von Tragwerken.- 4.1 Grenzzustandsbedingungen bei geometrisch nichtlinearer Berechnung.- 4.2 Grenzzustände von Tragwerken bei Lastumlagerung.- 4.3 Genauere Verfahren der Zuverlässigkeitsbeurteilung.- 4.4 Sicherheitsbeurteilung von Systemen mit großer Variablenzahl.- Literatur.- 5 Extreme Lastfälle.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Zeitabhängige Vorgänge und extreme Ereignisse.- 5.3 Sicherheitslastfälle.- 5.4 Kombination extremer Lastfälle.- Literatur.- 6 Risikoanalyse.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Einführendes Beispiel zur Risikoanalyse.- 6.3 Systemanalyse.- 6.4 Schadenskosten und Berechnung des Risikos.- 6.5 Auswertung der Risikoanalyse.- Literatur.- Anhang A.- Al Grundlagen der mathematischen Statistik.- A1.1 Einführung.- A1.2 Parameterschätzung.- A1.3 Intervallschätzung des Mittelwertes.- A1.4 Bestimmung von Verteilungsmodellen für Datensätze.- Literatur.- A2 Rechenregeln für Wahrscheinlichkeiten.- A2.1 Allgemeines.- A2.2 Grundlagen.- A2.3 Regeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung.- A2.4 Zusammenfassung.- Literatur.- A3 Zufallsvariable und ihre Beschreibung.- A3.1Einführung.- A3.2 Parameter zur Beschreibung der Wahrscheinlichkeitsverteilung von Zufallszahlen.- A3.3 Gebräuchliche Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- A3.4 Mehrdimensionale Problemstellungen.- A3.5 Funktionen von Zufallszahlen.- A3.6 Näherungsweise Berechnung der Momente allgemeiner Funktionen stochastischer Variablen.- A3.7 Zusammenfassung.- Literatur.- A4 Erzeugung von Zufallszahlen.- A4.1 Allgemeines.- A4.2 Erzeugung von standard-gleichverteilten Zufallszahlen.- A4.3 Programmtechnische Realisation des Zufallszahlengenerators.- A4.4 Erzeugung von Zufallszahlen bekannter Dichtefunktionen.- A4.5 Erzeugung von Zufallszahlen mehrdimensionaler Dichtefunktionen.- A4.6 Zusammenfassung.- Literatur.- A5 Stochastische Prozesse.- Literatur.- Anhang B.- B1 Fachwörterverzeichnis.- B2 Abkürzungen/Organisationen.- B3 Grundlagenliteratur.- B3.1 Lehrbücher der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie.- B3.2 Lehrbücher der Sicherheitstheorie und Hauptaufsätze.- B3.3 Risikoanalysen.- Register.

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Hans-Ulrich Keller
Kosmos Himmelsjahr 2026
pdf eBook
Download vorbestellbar
17,99
Wohllebens Waldakademie
Waldgeheimnisse
epub eBook
Download
6,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99