Otto Emersleben

Der Turm des Todes

Historische Abenteuererzählungen über drei Kontinente und die Weltmeere. Empfohlen 12 bis 99 Jahre.
epub eBook
ISBN 3863945018
EAN 9783863945015
Veröffentlicht April 2012
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
8,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Mittelasien, Rom, Peru, Beringstraße - in drei Kontinenten und auf den Weltmeeren liegen die Schauplätze der zehn historischen Abenteuererzählungen dieses Bandes. Entdecker, Ketzer und sturmerprobte Kapitäne sind unter ihren Helden zu finden, die Verstrickungen von brutalem Machtstreben und der Sehnsucht nach einer besseren Welt ein immer wiederkehrendes Thema.
Die Titelgeschichte erzählt vom gescheiterten Aufstand der Bewohner von Buchara unter Führung des frommen Handwerkers Machmud Tarabi gegen die mongolische Fremdherrschaft. Auch die Erzählungen um Giordano Bruno, die Weltumsegler Anson und Cook, um Sir Walter Raleigh, Semejka Deshnjow, Ulug Beg und all die anderen Kämpen sind an historische Figuren angelehnt. Doch wird nicht die Wiedergabe dessen angestrebt, was ohnehin in Geschichtsbüchern steht. Vielmehr ist der Ausgangsgedanke: wie hätte es sein können?
Das Buch erschien erstmals 1985 beim Verlag Neues Leben Berlin in der Reihe "Spannend erzählt".

Portrait

1940 in Berlin-Zehlendorf geboren. Nach dem Abitur 1958 Übersiedlung in die DDR. Physikstudium in Rostock, Greifswald und Sofia (Bulgarien); dort 1964 Diplom.
Kundendiensttechniker der Filmfabrik Wolfen mit Dienstreisen in Europa und Asien, vier Jahre in Moskau.
In der Wolfener Zeit Mitarbeit im Literaturzirkel von Werner Steinberg in Dessau. Ab 1975 Veröffentlichung von historischen Abenteuergeschichten in der Heftreihe "Das Neue Abenteuer". 1976 freischaffender Autor in Greifswald.
1977/78 Szenaristenkurs an der Filmhochschule Babelsberg.
Studienreisen: Buchara (1977), Venezuela/Peru/Cuba (1983).
USA-Aufenthalte ab 1987, seit 1992 ständig in Brunswick, Maine. 1996, 2002 und 2003 Gastdozent am dortigen Bowdoin College: "Der Wandel des Amerikabildes in der deutschen Reiseliteratur."
Reisen als Metapher für Wandel und Anderswerden ist das zentrale Thema seines Schreibens. 1993 Segelfahrt über den Atlantik. 1999 Autoreise von Küste zu Küste Nordamerikas. Und 2011 endlich: visafrei nach Hawaii.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.