Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1. Die Entwicklung der Erkenntnisse über den Aufbau des Zementmörtels und des Betons.- 2. Eigenschaften der Zemente. Zusammenhang zwischen Prüfmörtel und Beton.- 3. Eigenschaften der Zuschlagstoffe.- 4. Anmachwasser.- 5. Aufbau von Mörtel und Beton, insbesondere im Hinblick auf die Druckfestigkeit.- 6. Entwurf von Mörtel- und Betonmischungen.- 7. Abmessen.- 8. Mischen.- 9. Fördern.- 10. Verdichten.- 11. Nachbehandlung.- 12. Sondermörtel und weitere Sonderbetone.- 13. Zusätze zu Mörtel und Beton.- 14. Weitere Einflüsse auf die Druckfestigkeit des Betons.- 15. Formänderungen des Betons bei Druckbelastung (Druckelastizität).- 16. Biegezugfestigkeit des Betons.- 17. Zugfestigkeit des Betons.- 18. Formänderungen des Betons bei Biegebelastung und Zugbelastung.- 19. Drehungsfestigkeit des Betons.- 20. Scherfestigkeit des Betons.- 21. Haftfestigkeit von Mörtel und Beton.- 22. Abnutzwiderstand des Betons.- 23. Wasserdurchlässigkeit des Betons.- 24. Wasseraufnahme des Betons.- 25. Luftdurchlässigkeit des Betons.- 26. Schwinden und Quellen des Betons.- 27. Kriechen des Betons.- 28. Wärmedehnung von Mörtel und Beton.- 29. Wärmeleitzahl des Betons.- 30. Widerstand des Mörtels und Betons gegen chemische Angriffe.- 31. Frostbeständigkeit des Betons.- 32. Leichtbeton.- 33. Beton aus Erdbaustoffen.- 34. Prüfung von Beton und seiner Ausgangsstoffe.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com