Otto N. Bretzinger

Der Arbeitgeberassistent

Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe. 1. Auflage.
epub eBook , 150 Seiten
ISBN 3965330497
EAN 9783965330498
Veröffentlicht Januar 2022
Verlag/Hersteller Wolters Kluwer Steuertipps GmbH
Familienlizenz Family Sharing
12,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Set mit Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe in der Rolle des Arbeitgebers - u.a. zum Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung eines Mitarbeiters
In Deutschland bestehen mehr als 2,5 Millionen Kleinbetriebe. Und viele dieser Unternehmen beschäftigen weniger als fünf Mitarbeiter (Angestellte in Vollzeit, Minijobber oder Teilzeit-Angestellte). Das Besondere bei diesen Betrieben ist, dass das Arbeitsrecht, das in erster Linie den Arbeitnehmer schützen soll, nicht vollständig zur Anwendung kommt.
So besteht beispielsweise in diesen Unternehmen für Mitarbeiter kein gesetzlicher Kündigungsschutz. Es besteht kein Betriebsrat (erst ab 5 Mitarbeitern). Mithin bedarf der Arbeitgeber keiner Zustimmung zu personellen Maßnahmen und es gibt keine Betriebsvereinbarungen, die parallel zum Arbeitsvertrag berücksichtigt werden müssen. Auch tarifliche Regelungen finden keine Anwendung, weil die Beteiligten regelmäßig nicht tarifgebunden sind.
Grundsätze des Arbeitsrechts für Selbständige & Kleinbetriebe, die Mitarbeiter einstellen
Als Arbeitgeber in einem Kleinbetrieb werden Sie sich zwar wegen der geringen Anzahl von Mitarbeitern nicht tagtäglich mit arbeitsrechtlichen Fragen und Problemen befassen müssen, Sie müssen aber gleichwohl mit den wichtigsten Grundsätzen des Arbeitsrechts vertraut sein, und zwar vom Zeitpunkt der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses über den Abschluss des Arbeitsvertrags, das laufende Arbeitsverhältnis bis zu dessen Beendigung.
In diesem Buch werden Informationen und Vorlagen speziell für Selbständige, Kleinunternehmen und Betriebe zusammengefasst. Arbeitgeber finden hier Vertragsmuster, Formulierungshilfen und Musterbriefe, die Ihnen als Arbeitgeber bei allen arbeitsrechtlichen Fragen im Betrieb helfen sollen:
Der Arbeitgeberassistent enthält Musterverträge, Musterbriefe und Formulierungshilfen
- für die Begründung des Arbeitsverhältnisses: u.a. Einstellungsunterlagen zur Personaleinstellung, Personalfragebogen, Einwilligung in eine ärztliche Eignungsuntersuchung, Textbausteine und Muster für einen unbefristeten oder befristen Arbeitsvertrag, eine Teilzeitbeschäftigung, einen Minijob, Beantragung einer Betriebsnummer, Vorlage für einen Aushilfsarbeitsvertrag, Abfrage der Informationen zur Krankenkasse, Muster eines Praktikantenvertrags, Muster eines Arbeitsvertrags mit Familienangehörigen;
- für das laufende Arbeitsverhältnis: Muster und Vorlagen zur Abmahnung wegen Pflichtverletzung, Aufforderung zum Urlaubsantritt, Lohnpfändung, Änderungskündigung, Unterlagen zu Teilzeitarbeit, Zuweisung einer anderen Tätigkeit, Aufforderung zur Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Informationen zu Datenschutz im Betrieb;
- für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses: u.a. Rechte & Pflichten bei Kündigung während der Probezeit, Muster zur ordentlichen und außerordentlichen Kündigung des Arbeitsvertrags, Vorlage eines Antrags auf Zustimmung zur Kündigung während der Elternzeit oder des Integrationsamts auf Zustimmung zur Entlassung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers, Muster Abwicklungsvertrag, Vorlage Aufhebungsvertrag, Arbeitszeugnis, Freistellung und Urlaub, Arbeitspapiere.
Insgesamt will Sie der Arbeitgeberassistent bei arbeitsrechtlichen Fragen begleiten und Hilfestellung bei der praktischen Umsetzung Ihre Rechte und Ansprüche gegenüber den Beschäftigten leisten.

Portrait

Dr. Otto N. Bretzinger ist Jurist und Journalist. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, u.a. zu den Themen Erb-, Miet-, Arbeits- und Verbraucherrecht und Finanzen. Beim WDR Köln war er bei der Redaktion ARD-Ratgeber Recht verantwortlich für den Rechtsinformationsdienst und den Newsletter "recht aktuell". Im Fernsehen (z. B. "ARD Buffet", ARD Ratgeber Recht") und beim Rundfunk (z. B. Deutschland Radio) ist er regelmäßiger Gesprächspartner bei verbraucherrechtlichen Themen. Er  schreibt für verschiedene Tageszeitungen und die Verbraucherzentralen in Deutschland und betreut seit Jahren sehr erfolgreich den AVV steuertipps Verbauchercontent.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Kerstin Holzer
Thomas Mann macht Ferien
epub eBook
Download
18,99
Download
9,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Download
9,99
Magdalena Gössling
Wieder werden
epub eBook
Download
14,99