Oxana Ivanova

Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft in Theorie und Praxis

1. Auflage.
kartoniert , 56 Seiten
ISBN 3668258805
EAN 9783668258808
Veröffentlicht Juli 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Erziehungs-und Bildungswissenschft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist es aufgrund der immer stärker aufkommenden Individualisierung und Enttraditionalisierung erforderlich, sein eigenes Leben selbst in die Hand zu nehmen. Jeder Mensch hat heutzutage die Möglichkeit, sein eigenes Leben und seine Biographie selbst zu gestalten, ohne zugleich den gesellschaftlichen Normen und Werten entsagen zu müssen. Biographie kann als Projekt des ganzen Lebens bezeichnet werden. Durch die zunehmende Individualisierung und Veränderung von Normen und Werten ist es daher von Bedeutung zu analysieren, wie Menschen ihre eigene Biographie gestalten, welche Bewältigungsstrategien sie im eigenen Leben haben, welche Wirkung das Sozium auf das Individuum hat, wie sich individuelle und soziale Strukturen vereinbaren lassen, usw.
Die Vorstellung, dass die Menschen eine Biographie haben, findet sich bereits in den antiken Lebensbeschreibungen. Hier werden ideale Charaktertypen präsentiert, welche didaktische Funktion haben. Alheit beschreibt somit die biographische Handlungsautonomie, was die -bewusste Veränderung des Selbst- und Weltbezugs- bedeutet.
Erziehungswissenschaft und Biographieforschung entstammen derselben historischen Ausgangssituation. Beide gehen aus den gesellschaftlichen Transformationsprozessen zu Beginn der Neuzeit in Europa hervor und in beiden tritt ein Interesse an Aufklärung und Bildung der Menschen, an der Entfaltung ihrer Kräfte und an der Vielfalt ihrer Lebensentwürfe in Erscheinung: -Leben lernen- (Rousseau), -Mensch werden- (Kant), -Entwicklung der persönlichen Eigentümlichkeit- (Schleiermacher). Das war gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Dann aber gingen beide lange Zeit getrennte Wege. Erst in einer langsamen und schrittweisen Annäherung trafen sie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wieder zusammen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sheila de Liz
Woman on Fire
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
35,00
Stefanie Stahl
Das Kind in dir muss Heimat finden
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Stefanie Stahl
Das Kind in dir muss Heimat finden
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Johannes Hartl
Die Kraft eines fokussierten Lebens
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Verena König
Trauma und Beziehungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Eckart von Hirschhausen
Der Pinguin, der fliegen lernte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Clara Lösel
Wehe du gibst auf
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Eliane Retz
Wild Feelings
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Lutz Geißler
Brot backen in Perfektion mit Sauerteig
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00