P. D. Ouspensky

Auf der Suche nach dem Wunderbaren

Perspektiven der Welterfahrung und der Selbsterkenntnis nach G. I. Gurdjieff. Originaltitel: In Search of the Miraculous.
gebunden , 619 Seiten
ISBN 393671875X
EAN 9783936718751
Veröffentlicht April 2024
Verlag/Hersteller advaitaMedia GmbH
Übersetzer Übersetzt von Arnold Keyserling Louise March
48,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:10 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bei seiner unermüdlichen Suche nach der höchsten Wahrheit, der absoluten Wirklichkeit, dem in vielen Teilen der Welt traf P. D. Ouspensky 1915 in Moskau auf G. I. Gurdjieff (1866-1949). Diese Begegnung mit einem der bemerkenswertesten westlichen Weisheitslehrer prägte sein Leben. ist der Bericht von
Ouspenskys (1878-1947) achtjähriger Zusammenarbeit mit G. I. Gurdjieff und eine der umfassendsten Quellen von Gurdjieffs Lehren, aus der wir heute schöpfen können.
Nach P. D. Ouspensky befindet sich der normale Mensch in einer Art Schlafzustand. Das kann nicht der Bewusstseinszustand sein, der dem Menschen letztlich bestimmt ist. Wie kann man diesem ,Schlaf' entrinnen, wie kann man daraus erwachen? Das ist laut Ouspensky die wichtigste Frage, der ein Mensch begegnen kann.
beleuchtet alle Schichten des menschlichen Bewusstseins und dringt in die hierarchisch höchsten Bereiche vor. Ouspenskys philosophische, mathematische und mystische Erkenntnisse bilden ein komplexes Panorama der geistigen Welt und ihrer Gesetzmäßigkeiten - und gehen darüber hinaus! Sie leiten den Menschen zu seiner Seins-Bestimmung, kosmisches Bewusstsein zu realisieren.
ist ein Klassiker der Lehren Gurdjieffs und Ouspenskys!

Portrait

P. D. Ouspensky (1878-1947) war Mathematiker und Philosoph russischer Abstammung und ein brennender Wahrheitssucher. Seine frühe Neigung zur Theosophie weckte in ihm das sein Lebenswerk bestimmende Bedürfnis, Mathematik, Religion und Mystik in einem kohärenten Denksystem zusammenzufassen.
1915 traf er in Sankt Petersburg auf G. I. Gurdjieff (1866-1949) - eine Begegnung, die für beide eine fruchtbare und langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit zur Folge hatte.
Ouspensky richtete eine von ihm selbst sorgfältig dokumentierte philosophische Gesprächsgruppe ein, zu der Gurdjieff regelmäßig beitrug. Obwohl sich nach neun Jahren ihre Wege trennten, blieb Ouspensky dem Lehrgebäude seines Meisters grundsätzlich treu, es floss umfassend in das vorliegende Buch Auf der Suche nach dem Wunderbaren ein, eines seiner Hauptwerke neben Der Vierte Weg.

Hersteller
advaitaMedia GmbH
Am Gutspark 1

DE - 23996 Saunstorf

E-Mail: advaita@advaitamedia.com