P. Innerhofer

Das Münchner Trainingsmodell

Beobachtung Interaktionsanalyse Verhaltensänderung.
kartoniert , 252 Seiten
ISBN 3540083731
EAN 9783540083733
Veröffentlicht September 1977
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,66
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Erster Teil: Das Training.- Erster Tag: Lernen, das Kind in der Auseinandersetzung mit seiner Umwelt zu sehen.- Zweiter Tag: Lernen, das Verhalten des Kindes in Abhängigkeit von seiner Umwelt zu verstehen.- Dritter Tag: Lernen, das Kind durch Setzen von Konsequenzen zu lenken.- Vierter Tag: Lernen, Schwierigkeiten durch Hilfestellung und Verändern des Wohnraumes und der Zeitpläne vorzubeugen.- Zweiter Teils: Vorbereitung des Trainings und Nachbetreuung.- Dritter Teil: Verhaltensbeobachtung und Interaktionsanalyse.- Anhang I-XI.- I. Leitfaden für das orientierte Gespräch am Anfang des Trainings.- II. Fragebogen zur Erhebung der Folgen von Belohnungs- bzw. Bestrafungsbedingungen, wie sie von den Eltern erlebt werden.- III. Was ist Bestrafung - wie wirkt Bestrafung.- IV. Was ist Belohnung - wie wirkt Belohnung.- V. Was ist Hilfe - was ist keine Hilfe.- VI. Formblatt A und B für die Beschreibung der Problemereignisse und der Lösungsbeispiele, wie sie im Training verwendet warden.- VII. Erläuterungen zur Aufgabenstellung: "Strukturierung der Hausaufgabensituation".- VIII. Regeln zum Elterntraining zur Verbesserung der Hausaufgabensituation.- IX. Interviewleitfaden.- X. Soziographischer Fragebogen.- XI. Fragebogen für die Mutter.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com