Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1. Einleitung.- 1.1 Geschichtlicher Rückblick.- 1. 2 Das Ziel der vorliegenden Arbeit.- 2. Theorie.- 2.1 Das Neutralgas.- 2.2 Das ionosphärische Plasma.- 3. Ergebnisse I: Das neue Atmosphärenmodell.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3. 2 Gewinnung des neuen Atmosphärenmodells.- 4. Ergebnisse II: Vergleich gemessener und berechneter Bestimmungsgrößen der Ionosphäre.- 4.1 Tagesgänge von NmF2 und hmF2.- 4.2 Elektronentemperatur.- 4.3 lonendichten.- 4.4 Die Sonnenfinsternis des 7.3. 1970.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A: Die Zusammensetzung des Neutralgases.- A1 Molekulare Diffusion.- A2 Turbulente Diffusion.- A3 Photochemische Reaktionen.- A4 Kontinuitätsgleichung.- A5 Randwerte.- Anhang B: Numerisches Lösungsschema.- Anhang C: Ionen - Stoßzahlen.- C1 Stöße zwischen Ionen und nichtverwandten Neutralgasteilchen.- C2 Stöße zwischen Ionen und verwandten Neutralgasteilchen.- C3 Stöße zwischen Ionen verschiedener Sorten oder Ionen und Elektronen.- Anhang D: Temperaturabhängigkeit der Reaktionskonstantefür Ionen - Neutralgas - Reaktionen.- Anhang E: Die Koeffizienten der Ionen - Kontinuitätsgleichungen.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com