Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Pablo Neder zeigt auf, wie Geschichten im Allgemeinen und Unternehmensgeschichten im Speziellen beim Konsumenten wirken und weshalb sie weitererzählt werden. Dabei wird theoretisch wie empirisch dargelegt, dass Unternehmensgeschichten viele Potentiale für das Markenmanagement bereithalten, die in Wissenschaft und Praxis bisher kaum genutzt werden. Anhand eines interdisziplinären Ansatzes wird veranschaulicht, welche Faktoren die Erfolgsaussichten des Storytellings im Rahmen der Unternehmenskommunikation beeinflussen.
Der InhaltTheoretisches Spannungsfeld: Narratologie und Konsumentenverhaltensforschung
Ereignishaftigkeit: Von der Zustandsänderung hin zum Ereignis
Die Wirkungsweise von Narrativen beim Rezipienten
Transportation: Die unsichtbare Hand der Persuasion
Erzählmotivation, soziales Risiko und Tellability: Ein Modell des Geschichtenerzählens
Parasoziale Beziehungenzu Markenprotagonisten und Loyalität zur Marke
Die ZielgruppenLehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Markenmanagement und PR
Fach- und Führungskräfte in Werbe- und PR-Agenturen sowie Unternehmensberatungen
Der AutorDr. Pablo Neder promovierte bei Prof. Dr. Claas Christian Germelmann am Lehrstuhl für BWL III - Marketing an der Universität Bayreuth und ist als freier Berater im Bereich strategische Markenführung tätig.
Dr. Pablo Neder promovierte bei Prof. Dr. Claas Christian Germelmann am Lehrstuhl für BWL III - Marketing an der Universität Bayreuth und ist als freier Berater im Bereich strategische Markenführung tätig.