Paco D¿Acquarica

Gemeinsam wachsen: Wie Inklusion von Menschen mit Behinderung am Ausbildungs- und Arbeitsplatz gelingt

Eine 360° praxisfundierte Beratung für Unternehmen und Fachpersonal auf dem Weg zur Vielfalt. Empfohlen ab 14 Jahre.
kartoniert , 220 Seiten
ISBN 3347955609
EAN 9783347955608
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller tredition
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
22,99
28,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Nach seinem ersten Werk über betriebliche Inklusion bietet Paco D'Acquarica mit "Gemeinsam wachsen: Wie Inklusion von Menschen mit Behinderung am Ausbildungs- und Arbeitsplatz gelingt" eine weitere umfassende und praxisnahe Beratung für Unternehmen und Fachpersonal auf dem Weg zur Vielfalt. Durch seine langjährige Erfahrung als Unternehmer gewährt der Autor realistische Einblicke in das Thema betriebliche Inklusion und beleuchtet, wie Inklusion und Unternehmensziele im Einklang vereinbart werden können, besonders vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in Deutschland. In dem Buch werden folgende Inhalte vermittelt und Schwerpunkte behandelt:
- Definition und Arten von Behinderung
- Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber und rechtliche Vorgaben
- Die Bedeutung der Einbeziehung der Belegschaft zur Implementierung von inklusiven Prozessen
- Recruiting von Menschen mit Behinderung: Auf was muss geachtet werden?
- Auswahl des passenden Ausbildungs- oder Arbeitsmodells
- Job Carving als kosteneffiziente Methode um Inklusion zu fördern und Fachkräfte sinnvoll einzusetzen.
- Gestaltung eines firmenindividuellen Inklusions- und Prozessplans
- Entwicklung eines inklusiven betrieblichen Ausbildungsplans
- Auswahl und Einsatz von Hilfsmitteln und modernen assistiven Technologien
- Prävention von Ausbildungsabbrüchen und Mobbing
- Beratende Institutionen zum Thema betriebliche Inklusion
- Administrative Vorgänge
- Betrachtung von betriebswirtschaftlichen und ethischen Faktoren
- Checklisten für den praktischen Einsatz
Darüber hinaus zeigt das Buch , dass die Einstellung von Menschen mit Behinderungen nicht nur ein Akt sozialer Verantwortung ist, der darauf abzielt, eine gerechte Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung zu stärken bzw. zu schaffen. Es zeigt auch, dass Inklusion eine Entscheidung ist, die die Wettbewerbsfähigkeit stärkt, Innovationen fördert und das Unternehmensimage verbessert. Unternehmen, die "auf dem Weg zur Vielfalt" sind, sind besser positioniert, um den Herausforderungen und Chancen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden.

Portrait

Paco D'Acquarica ist im Jahr 1972 bei Venedig geboren. Von 1997 bis 2011 war er selbständiger Unternehmer in Deutschland. Hierbei legte er besonders viel Wert in der beruflichen Qualifizierung seiner Mitarbeiter. Seit 2013 ist er in der beruflichen Bildung tätig und wirkt seit 2014 in mehreren Prüfungsausschüssen der Industrie und Handelskammer (IHK) in Hamburg mit. Er hat ein Studium in Berufspädagogik absolviert und setzt sich intensiv für das Thema Inklusion in Betrieben und in der beruflichen Bildung ein.
Der Autor lässt in seine Bücher modernes unternehmerisches Denken, praxisbezogenes Wissen über Ablauforganisation sowie betriebspädagogische Erfahrungen und Ansätze einfließen.
Dabei vermittelt er ein tiefgreifendes Verständnis für Inklusion und führt Unternehmen, die sich erstmals mit diesem Thema auseinandersetzen, durch den Prozess der Annäherung und Implementierung inklusiven Denkens und Handelns am Arbeitsplatz. Zusätzlich verdeutlicht er, welche positiven Synergien sich für alle Beteiligten und das soziale Umfeld ergeben.

Hersteller
tredition
Heinz-Beusen-Stieg 5

DE - 22926 Ahrensburg

E-Mail: support@tredition.com