Pahl/Beitz Konstruktionslehre -

Pahl/Beitz Konstruktionslehre

Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung. 8. Auflage 2013. XIII, 883 S. 577 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 39.
pdf eBook , 883 Seiten
ISBN 364229569X
EAN 9783642295690
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
49,44 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die 8. Auflage des bewährten und international anerkannten Lehr- und Fachbuchs für Studium und Praxis wurde neu konzipiert und vollkommen überarbeitet. Der "Pahl/Beitz: Konstruktionslehre" gliedert sich nun in vier Hauptabschnitte:
Teil 1: Der Produktentstehungsprozess (PEP):
-          Produktarchitektur
-          Rapidprototyping
Teil 2: Lösungsfindung:
-          Bewertungsmethoden
-          Rechnerunterstützung
Teil 3: Produktgestaltung:
-          Methodik des schrittweisen Gestaltens
-          Qualitätssicherung in Entwicklung und Konstruktion
-          Blechgerechte Gestaltung
Teil 4: Ansätze zur Rationalisierung in Entwicklung und Konstruktion:
-          Grundsätzliche Ansätze zur Rationalisierung
-          Produktarten zur Rationalisierung des Entwicklungs-/Konstruktionsprozesses

Portrait

Dr. h.c. Dr.-Ing. E.h. Dr.-Ing. Gerhard Pahl
1946 - 1954 Studium und Promotion an der TH Darmstadt; 1954 - 1964 Inbetriebsetzung, Konstruktion und Entwicklung von Turbomaschinen bei Brown, Boveri & Cie; 1965 - 1990 Professur für Maschinenelemente und Konstruktionslehre an der TH Darmstadt; 1978 - 1984 Vizepräsident der DFG; Autor des Dubbel/Kapitel F; Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, mehrere Sonderforschungsbereiche.
Dr.-Ing. Jörg Feldhusen
1977 - 1989 Studium und Promotion an der TU Berlin, 1989 - 1994 Hauptabteilungsleiter Elektronikkonstruktion der AEG Westinghouse Transportation Systems, Berlin; 1994 - 1996 Leiter Konstruktion und Entwicklung der DUEWAG Schienenfahrzeuge AG, Düsseldorf; 1996 - 1999 Technischer Leiter der Siemens Verkehrstechnik Light Rail, Düsseldorf und Erlangen; 1999 Professor für Konstruktionstechnik und ab 2000 Institutsdirektor des Instituts für Allgemeine Konstruktionstechnik des Maschinenbaus der RWTH Aachen; Herausgeber des Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau (ab 21. Auflage).
Dr.-Ing. Karl-H. Grote
1973 - 1984 Studium und Promotion an der TU Berlin; 1984 - 1986 Postdoc in den USA; 1986 - 1990 Konstruktionsleitung bei der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, Berlin; 1990 Professur an der Calif. State Univ., Long Beach, USA; 1995 Professor für Konstruktionstechnik an der OvG-Univ. Magdeburg; Okt. 2002 bis Sept. 2004 Visiting Professor am Engineering Design Research Laboratory of Prof. Erik Antonsson, California Institute of Technology (Caltech), Pasadena, USA; Herausgeber des DUBBEL, Taschenbuch für den Maschinenbau; Vorsitz des wissenschaftlichen Beirats "Experimentelle Fabrik Magdeburg", Koordinator der Forschungsvorhaben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.