Panajotis Kondylis

Theorie des Krieges

Clausewitz - Marx - Engels - Lenin.
gebunden , 500 Seiten
ISBN 3751820450
EAN 9783751820455
Veröffentlicht 30. Oktober 2025
Verlag/Hersteller Matthes & Seitz Verlag

Auch erhältlich als:

epub eBook
39,99
48,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In seiner tiefschürfenden geistesgeschichtlichen Analyse der Theorien zum Krieg, die ihn von den Ideen Clausewitz' über Marx' und Engels' Positionen hin zu Lenins Nachdenken über diesen grundlegenden Ausnahmezustand führen, zeigt Panajotis Kondylis, was es bedeutet, Krieg als letztmögliches Instrument zu sehen, um die Machtansprüche der Politik durchzusetzen. Er unterzieht die Armee und ihre gesellschaftliche Funktion einer kulturgeschichtlichen Untersuchung, zeigt, wie sich der Krieg auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirkt, analysiert aber auch Strategien und Taktiken von Kriegsparteien sowie die Rolle von Guerilla und Milizen. In seiner von geschichtlichem Wissen durchdrungenen Kriegstheorie geht es ihm aber nicht nur um den Krieg selbst, sondern insbesondere um die anthropologischen Komponenten, die zum Krieg führen.

Portrait

Panayotis Kondylis, 1943 in Olympia geboren, lebte als Philosoph in Athen, wo er 1998 verstarb. Er studierte Philosophie in Heidelberg und wurde dort bei Dieter Henrich promoviert. Er übersetzte unter anderem Marx, Cassirer, Carl Schmitt und Machiavelli ins Griechische und arbeitete zu Begriff und Prämissen der Aufklärung, philosophischer Polemik und den unhinterfragten Voraussetzungen europäischer Weltbilder. 

Hersteller
Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A

DE - 10965 Berlin

E-Mail: vertrieb@matthes-seitz-berlin.de