Parallelkinematische Maschinen -

Parallelkinematische Maschinen

Entwurf, Konstruktion, Anwendung. Auflage 2006. XIV, 262 S. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 262 Seiten
ISBN 3540299394
EAN 9783540299394
Veröffentlicht März 2006
Verlag/Hersteller Springer
76,42 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Parallelkinematische Maschinen stellen die spektakulärste Innovation auf dem Gebiet der Maschinenstrukturen im letzten Jahrzehnt dar. Das als Nachschlagewerk konzipierte Buch vereint erstmals das umfangreiche Wissen zu diesem Thema. Der konstruktive Entwicklungsprozess parallelkinematischer Maschinen und der Einsatz in der industriellen Fertigung werden an Beispielen dargestellt.
Schwerpunkte bilden die praktischen Anforderungen an parallelkinematische Maschinen, deren strukturelle Konzeption, die richtige Auslegung von Steuerung und Komponenten sowie die messtechnische Bewertung solcher Maschinen. Probleme der Modellbildung werden ebenfalls dargestellt. Einsatzerfahrungen, wie sie mit parallelkinematischen Werkzeugmaschinen und Handhabeeinrichtungen gewonnen wurden, und Felder potenzieller Anwendungen werden genauso beschrieben wie Gesichtspunkte der Programmierung solcher Maschinen. Ein einführender historischer Abriss und Erläuterungen zur Terminologie runden das Buch inhaltlich ab.
Ein Verzeichnis der verwendeten Formeln, ein ausführliches Literaturverzeichnis sowie ein Sachverzeichnis sind Hilfen, die dem Leser das Arbeiten mit dem Buch erleichtern.

Portrait

Professor Dr.-Ing. habil. Reimund Neugebauer, Jahrgang 1953, studierte Werkzeugmaschinenkonstruktion an der TU Dresden. Von 1979 bis 1984 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberassistent an der TU Dresden tätig und promovierte dort 1984. Nach leitender Tätigkeit bei Umformtechnik ERFURT und der Habilitation wurde er 1989 als Hochschullehrer an die TU Dresden berufen. Seit 1992 ist er Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in Chemnitz. 1995 wurde er zum Ordinarius für Werkzeugmaschinen an die TU Chemnitz berufen. Seit 2000 leitet er das Universitätsinstitut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse. Professor Neugebauer ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Umformtechnik (AGU), Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik e.V. (WGP), Korrespondierendes Mitglied der Internationalen Forschungsgemeinschaft für Mechanische Produktionstechnik (CIRP) und Präsident des Industrievereins Sachsen 1828 e.V.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.