Patentierung von Geschäftsprozessen

Monitoring - Strategien - Schutz. Auflage 2009.
gebunden , 220 Seiten
ISBN 3642011268
EAN 9783642011269
Veröffentlicht August 2009
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
62,94
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Geschäftsprozesse dienen der Umsetzung der Unternehmensziele. Sie reichen von eBanking und Internet-Auktionen über Bestellsysteme für Bücher und digitale Medien bis zur Buchung von Reisen. Geschäftsprozesse sind ein wichtiges Feld für Innovationen und die gezielte Profilierung gegenüber Wettbewerbern; damit ist auch die Patentierung verbunden. Das Buch beschreibt die Grundlagen und Perspektiven der Patentierung von Geschäftsprozessen. Es zeigt Gestaltungsoptionen für Unternehmen und gibt Hinweise für das Monitoring von Geschäftsprozessen und die einschlägige Patentrecherche. Die Rechercheergebnisse können mit Patentlandkarten anschaulich dargestellt werden; daraus lassen sich Handlungsempfehlungen für das strategische Management der Unternehmen ableiten. Diese Vorgehensweise wird auf zwei beispielhafte Geschäftsprozesse angewandt. Das Resümee formuliert Perspektiven für das Management zur Entwicklung und Sicherung ihrer Geschäftsprozesse.

Portrait

Martin G. Möhrle ist seit 2001 Direktor des Instituts für Projektmanagement und Innovation (IPMI) an der Universität Bremen und zugleich Inhaber des Lehrstuhls für Innovation und Kompetenztransfer. Seine Arbeitsgebiete sind das Technologie- und Innovationsmanagement. Bevorzugte Themen sind das betriebliche Patentmanagement, Technologie-Roadmapping, die Zukunftsforschung, das Multiprojektmanagement und methodische Erfinden (TRIZ).
Lothar Walter ist als Akademischer Oberrat am Institut für Projektmanagement und Innovation (IPMI) der Universität Bremen beschäftigt und forscht auf dem Gebiet des Intellectual Property Management. Dabei stehen das methodische Erfinden mit TRIZ, die internationale Patentarbeit und die Informationserschließung aus Patenten mit computergestützten Textanalysen im Vordergrund.

Pressestimmen

Aus den Rezensionen:
"Elektronische Geschäftsprozesse prägen unseren Alltag ... Diese Prozesse sind ein wichtiges lnnovationsfeld - und damit rückt auch ihre Patentierung in den Blick. ... Das Bremer lnstitut hat nun seine wichtigsten Erkenntnisse und Arbeiten zu neuen Geschäftsprozessen in einem Fachbuch zusammengefasst. Es enthält laut Gundrum eine detaillierte Bestandsaufnahme der weltweiten Rechtssituation, analysiert beispielhafte Geschäftsprozesse und gibt viele konkrete Hinweise." (in: Wirtschaft in Bremen, November/2009, Issue 11, S. 52)

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com