Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Einführung in die Thematik.- 1 Methodische Vorfragen.- 1.1 Prolegomena zum Zeitbegriff.- 1.2 Kausalität und Konditionalität in der modernen Medizin.- 1.3 Zeitgestalten von Krankheit - Gestaltung von Zeitlichkeit im Kranksein.- 2 Historische Aspekte.- 2.1 Pathogenese im Horizont der Zeit.- 2.2 Christoph Wilhelm Hufelands "Ideen über Pathogenie und Einfluß der Lebenskraft auf die Entstehung und Form der Krankheiten" (1795).- 2.3 Zum Konzept einer Pathologie als Physiologie der Krankheit. Pathogenie und Ätiologie bei Karl Wilhelm Stark (1787-1845).- 3 Strukturen und Konzepte.- 3.1 Einige Ergebnisse der vergleichenden Anatomie und ihre Bedeutung für die Pathogenese.- 3.2 Die Theorie der Risikofaktoren als pathogenetisches Prinzip.- 3.3 Zur Pathogenese aus klinischer Sicht.- 4 Konturen und Perspektiven.- 4.1 Über einige Prinzipien der Pathogenese in der Medizinischen Anthropologie.- 4.2 Gelebte Zeit, wirkliche Zeit und Entropiewachstum.- 4.3 Eine Bemerkung zur Entropie in deren Beziehung zur Morphologie.- 4.4 Konturen der Pathogenese aus der Sicht des Allgemeinpathologen.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com