Pathologie

Verdauungstrakt und Peritoneum. 3. Auflage 2013.
gebunden , 1028 Seiten
ISBN 3642023215
EAN 9783642023217
Veröffentlicht Mai 2013
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
250,86
349,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der vorliegende Band -Verdauungstrakt und Peritoneum- enthält die Pathologie des Ösophagus, Magens, Dünndarms und des Kolorektums. Die Verfasser sind renommierte gastroenterologische Pathologen. Die Beiträge folgen in ihrer Didaktik und Gestaltung dem Text der vorausgegangenen Auflagen. Ziel ist es, die Pathologie der Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts verbunden mit Epidemiologie, Ätiologie, Pathogenese, Genetik, Klinik und Endoskopie darzustellen. Dem praktizierenden Pathologen soll damit ein Instrument an die Hand gegeben werden, das ihn schnell und adäquat diagnostisch berät und auch über den -seltenen Fall- informiert. Da die Beiträge die morphologischen und differentialdiagnostischen Probleme im Zusammenhang mit den wichtigsten klinisch-diagnostischen Informationen darstellen, ist dieses Buch nicht nur für Assistenzärzte in der Weiterbildung zum Pathologen oder Fachärzte für Pathologie, sondern auch für Studenten, Gastroenterologen, Internisten und Viszeralchirurgen sehr attraktiv.

Portrait

Manfred Stolte, Professor Dr. med. Dr. h.c., ist Facharzt für Pathologie. Habilitation in Erlangen-Nürnberg; 1982 Oberarzt mit Chefarztnachfolge im Institut für Pathologie am Klinikum Bayreuth; 1983 bis zum 31.01.2008 leitender Arzt dieses Instituts. Seit 2008 Konsiliararzt für gastroenterologische Pathologie im Institut für Pathologie im Klinikum Kulmbach. Durchführung von zahlreichen Tutorials und Symposien zur gastroenterologischen Pathologie. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Anatomie und Pathologie der Papilla Vateri, Helicobacter-pylori-Gastritis und deren Folgeerkrankungen, gastroösophageale Refluxkrankheit mit Barrett-Ösophagus und Barrett-Neoplasien.
 
Josef Rüschoff, Professor Dr. med., ist Facharzt für Pathologie. Habilitation in Marburg bei Prof. Thomas. 1992 Ordentlicher Professor und leitender Oberarzt am Institut für Pathologie der Universität Regensburg (Prof. Dr. Hofstädter). 1997-98 Erster Studiendekan der neu gegründeten medizinischen Fakultät in Regensburg. 1998-2007 Leitender Arzt am Institut für Pathologie, Klinikum Kassel. Seit 2008 medizinischer Leiter des Instituts für Pathologie Nordhessen, Kassel. Seit 2009 Gastprofessor an der Universität Göttingen. Wissenschaftliche Schwerpunkte:  Hereditäres Kolonkarzinomsyndrom mit Referenzpathologie im Verbundprojekt der Deutschen Krebshilfe; Definition des Mikrosatelliten Markerpanels zum Screening auf Lynch-Syndrom (HNPCC). Standardisierte Biomarkeranalytik zur zielgerichteten Therapie beim Mamma- und Magenkarzinom. Therapieresponse beim neoadjuvant behandelten Rektumkarzinom.
 
Günter Klöppel, Professor Dr. med., ist Facharzt für Pathologie. Er ist Professor emeritus am Institut für Pathologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, und Konsulent für Pankreas- und endokrine Tumoren an der Technischen Universität München. Der Schwerpunkt von Günter Klöppels wissenschaftlichen Beiträgen liegt auf dem Gebietder Pathologie des Pankreas und der neuroendokrinen Tumoren. Diese entstanden zu einem großen Teil am Institut für Pathologie der Universität Kiel, das er nach seinem Wechsel von Brüssel nach Kiel über 13 Jahre leitete. Nach seiner Emeritierung hat er seine diagnostischen und wissenschaftlichen Tätigkeiten am Institut für Pathologie der Technischen Universität München fortgesetzt. Günter Klöppel hat zahlreiche wissenschaftliche Preise gewonnen und ist Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,50
Sofort lieferbar
26,90
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
8,25
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00