Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Patricia
Brunner untersucht die Abwicklung der Finanzierung von Projekten im
Umweltbereich im Rahmen einer EU-Förderung. Dabei geht sie besonders auf das
Programm Life+ ein, das für ökologische Projekte zur Verfügung gestellt wird.
Eine Herausforderung ist das Projektmanagement bei Finanzierungsmaßnahmen durch
die Europäische Union und die Restfinanzierung von 50 Prozent der Fördersumme. Wie
sich zeigt, ist das Thema Risikomanagement im Bereich der Projektfinanzierung von
großer Bedeutung, da das gesamte Projekt und die Existenz der
Projektgesellschaft davon abhängig sind.
Der Inhalt
Voraussetzungen
für EU-FörderungLife+
- das Förderprogramm im UmweltbereichFinanzierung
von Projekten
Die Zielgruppen
Dozierende
und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Projektmanagement
/ EU-FörderprogrammeFach-
und Führungskräfte aus diesen Bereichen
Die Autorin
Patricia
Brunner (MA) hat Projektmanagement und Organisation an der Fachhochschule des
BFI in Wien studiert. Sie ist derzeit im Projektcontrolling eines
Energieunternehmens tätig.
Patricia
Brunner (MA) hat Projektmanagement und Organisation an der Fachhochschule des
BFI in Wien studiert. Sie ist derzeit im Projektcontrolling eines
Energieunternehmens tätig.