Datenbasierte Dienstleistungen nachhaltig umsetzen - Patricia Deflorin, Maike Scherrer, Anina Havelka, Adrian Campos, Toni Wäfler

Patricia Deflorin, Maike Scherrer, Anina Havelka, Adrian Campos, Toni Wäfler

Datenbasierte Dienstleistungen nachhaltig umsetzen

Analyse, Gestaltung und Implementierung. XX, 179 S. 58 Abbildungen, 55 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 179 Seiten
ISBN 365843256X
EAN 9783658432560
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch zeigt auf, wie Unternehmen datenbasierte Dienstleistungen entwickeln und erfolgreich umsetzen können. Die Autoren stellen zunächst anhand von sechs Schritten eine konkrete Vorgehensweise und Methoden für die Entwicklung datenbasierter Dienstleistungen vor und geben Unternehmen damit einen Leitfaden an die Hand, um den Servitization-Prozess zu starten oder weiter voranzutreiben. Darüber hinaus fokussieren sie sich auf die Gestaltung der organisatorischen Voraussetzungen. Dabei wird eine soziotechnische Perspektive eingesetzt und das Zusammenspiel von Mensch, Technik und Organisation detailliert aufgezeigt. Zum Schluss gehen die Autoren auf die organisatorische Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Organisationsstrukturen und Prozessen ein, um relevantes Wissen und Fähigkeiten zusammenzuführen und so die nachhaltige Erbringung datenbasierter Dienstleistungen zu begünstigen.
Der InhaltEinführung, Motivation und ÜberblickEntwicklung datenbasierter DienstleistungenGestaltung der organisatorischen Voraussetzungen für die datenbasierte Dienstleistung - eine soziotechnische PerspektiveOrganisatorische Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung - ein soziotechnisches Evaluationsmodell
Die Autoren
Prof. Dr. Patricia Deflorin ist Forschungsleiterin im Schweizerischen Institut für Entrepreneurship der Fachhochschule Graubünden.
Prof. Dr. Maike Scherrer ist Professorin an der ZHAW School of Engineering mit dem Forschungsschwerpunkt Nachhaltiges Supply Chain Management und Mobilität.
Anina Havelka ist wissenschaftliche Projektleiterin im Schweizerischen Institut für Entrepreneurship der Fachhochschule Graubünden.
Adrian Campos war wissenschaftlicher Assistent an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Angewandte Psychologie. Aktuell arbeitet er als Schulpsychologe beim Kanton St. Gallen.
Prof. Dr. Toni Wäfler forscht und lehrt an der Hochschule für Angewandte Psychologie der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Portrait

Prof. Dr. Patricia Deflorin ist Forschungsleiterin im Schweizerischen Institut für Entrepreneurship der Fachhochschule Graubünden. Sie beschäftigt sich mit den Chancen der digitalen Transformation und zeigt auf, wie aus Daten Mehrwerte generiert werden können.
Prof. Dr. Maike Scherrer ist Professorin an der ZHAW School of Engineering mit dem Forschungsschwerpunkt Nachhaltiges Supply Chain Management und Mobilität. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich damit, wie die globalen Supply Chains dank Technologie und Digitalisierung nachhaltiger gestaltet werden können und wie die einmal gewonnenen Materialen möglichst lange im Kreislauf bleiben.
Anina Havelka ist wissenschaftliche Projektleiterin im Schweizerischen Institut für Entrepreneurship der Fachhochschule Graubünden. Sie erforscht die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation. Dabei fokussiert sie sich insbesondere auf die Entwicklungsprozesse datenbasierter Dienstleistungen und auf Service-Innovationen im Bereich der Robotik.
Adrian Campos war wissenschaftlicher Assistent an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Angewandte Psychologie. In seiner Arbeit beschäftigte er sich mit der Gestaltung vom smarten Zusammenwirken von Mensch, Technik und Organisation in digitalisierten Arbeitssystemen. Aktuell arbeitet Adrian Campos als Schulpsychologe beim Kanton St. Gallen, wobei er diagnostische Abklärungen durchführt und Eltern, Fachpersonen sowie Institutionen berät.
Prof. Dr. Toni Wäfler forscht und lehrt an der Hochschule für Angewandte Psychologie der Fachhochschule Nordwestschweiz zur Gestaltung des smarten Zusammenwirkens von Mensch, Technik und Organisation in digitalisierten Arbeitssystemen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.