Patrick Böyer

Künstliche Intelligenz und Algorithmen. Gesellschaftliche Risiken

1. Auflage.
kartoniert , 52 Seiten
ISBN 3346880834
EAN 9783346880833
Veröffentlicht Mai 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,3, Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Algorithmen in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz und untersucht die davon ausgehenden gesellschaftlichen Risiken im Zeitalter der Digitalisierung. Die gesellschaftlichen Risiken, wie sie in dieser Arbeit identifiziert werden, leiten sich durch die Analyse sozialer Probleme ab. Es werden technische Details zu Algorithmen und Künstlicher Intelligenz beschrieben und deren folgenreicher Einsatz. Die Wirkung von Algorithmen wird zusätzlich durch die weitestgehend philosophischen Konzepte der Rekursivität und Kontingenz verdeutlicht.
Als Ergebnis werden in dieser Arbeit das Vertrauensproblem, Verantwortungsproblem, Fairnessproblem, Bias-Problem, Blackbox-Problem und Kommunikationsproblem identifiziert. Aus dem Blackbox- und Kommunikationsproblem ergeben sich Verluste von Freiheiten und Kontrollmöglichkeiten für Menschen. Die Bias-, Verantwortungs-, Fairness- und Vertrauensprobleme erzeugen Unrechtmäßigkeiten und stören das Gerechtigkeitsempfinden von Menschen. Ein weiterer Aspekt ist das Nichtwissen, welches in vielen dieser Problemfelder hineinwirkt, diese verstärkt, bedingt oder auslöst und im Allgemeinen einen sicheren Umgang beeinträchtigt.
Das Ergebnis bedeutet, dass erzeugte gesellschaftliche Risiken durch den Einsatz von KI und Algorithmen nicht ausreichend beobachtet und kontrolliert werden. Auch sind keine übergeordneten Instanzen oder Ordnungsprinzipien erkennbar und Menschen kennen die Risikoquelle nur bedingt. Des Weiteren ist ersichtlich, dass es einer ausgewogenen, transnationalen, offenen Debatte bedarf und sich die KI-Sicherheitsforschung weiter etablieren muss. Aufklärungsvorhaben, transparente Forschung und eine offene Diskussionskultur sind passende Elemente.
Ein weiteres Element ergibt sich durch die Möglichkeit zur Erarbeitung von Lösungswegen für die identifizierten technischen Probleme bzw. Phänomene. Diese können entkräftet, kontrolliert oder sogar eliminiert werden. Generell gilt es die Sichtweise zu stärken, dass KI und Algorithmen lediglich Instrumente sind und Menschen diese auch nur als solche begreifen sollten. Das bedeutet auch, dass Menschen sich der Chancen und Risiken bewusst sein sollten, die mit der Nutzung eines solchen Instrumentes einhergehen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99