Patrick Charell

Die Stadtkohorte von Lugdunum

Militärische Schutztruppe oder Sicherheitspolizei nach römischem Vorbild?. 1. Auflage.
epub eBook , 20 Seiten
ISBN 3640915461
EAN 9783640915460
Veröffentlicht Mai 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historicum), Veranstaltung: Basiskurs "Verbrechen und Strafe im alten Rom", Sprache: Deutsch, Abstract: Augustus gründete ca. 13 n. Chr. die cohortes urbanae unter dem Befehl des praefectus urbi als Sicherheitspolizei der Stadt Rom. Als einzige weitere ihrer Art in Europa ist die Stadtkohorte von Lugdunum ein Unikum in der römischen Provinzverwaltung. Die räumliche Entfernung zu Rom wirft Fragen auf: Was ist so besonders am antiken Lyon? War diese cohors urbana in Gallien tatsächlich derselbe Typ Einheit wie die Namensvetter in Rom, oder verbirgt sich hinter dem Namen schlicht eine Schutztruppe in einem besetzen Gebiet, die von ihrem Gründer Augustus aus Einfachheit und mangels eines besseren Begriffes nach der römischen Sicherheitspolizei benannt wurde?
Diese Arbeit wird, soweit es der vorgegebene, beschränkte Rahmen zulässt, ein möglichst vollständiges Bild der lugduner Kohorte von ihrer Gründung ca. 15 n.Chr. bis zur Auflösung im 3. Jahrhundert erstellen. Gleichzeitig soll ein Vergleich des Arbeitsfeldes, der Aufgaben und der inneren Struktur zwischen der lugduner und den römischen Einheiten angestellt werden, um etwaige Gemeinsamkeiten oder Unterschiede offen zu legen, wobei geschichtswissenschaftliche und archäologische Forschungsergebnisse wie auch zeitgenössische literarische und epigraphische Quellen Verwendung finden werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com