Patrick Lethaus

Kaiserliche Finanzverwaltung

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 8 Seiten
ISBN 3640829964
EAN 9783640829965
Veröffentlicht Februar 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der kaiserlichen Finanzverwaltung des römischen Reiches.
Die Ereignisse werden in einen historischen Kontext eingeordnet und es wird die Entwicklung und Veränderungen der Verwaltung dargestellt. Zunächst wird auf die Finanzverwaltung einschließlich des Aerarium und des Fiscus Caesaris eingegangen. Danach wird diese Arbeit die Einnahme- und Ausgabeseite des Staatshaushaltes erläutern und sich abschließend mit der öffentlichen Wohlfahrt auseinandersetzen.
II. Finanzverwaltung
Schon unter August wurde ein planmäßiger Aufbau einer kaiserlichen Verwaltung umgesetzt. Es wurde dabei nicht zwischen Maßnahmen, die der Stärkung des Herrschaftsanspruches des Kaisers dienten, oder Maßnahmen, die die Territorien des eroberten Landes regierbarer machten, unterschieden. Es war unvermeidlich, dass eine Staatskasse, der fiscus, eingerichtet wurde, damit die Kontrollierbarkeit der Finanzen, vor allem die Trennung des persönlichen Eigentums von Augustus vom Eigentum der res publica und von Augustus zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel aus Beutegeldern für das öffentliche Gemeinwohl gewährleistet werden konnte. Der fiscus diente auch der Öffentlichkeit zur Überwachung der Finanzen und sorgte für Transparenz der Finanzen. Für die Kasse war allein Augustus verantwortlich, auch wenn diese nur dem öffentlichen Zwecke diente. Es kam dem fiscus somit eine doppelte Funktion zu, er erlaubte den Kaiser, dass ihre Handlungsspielräume erhalten blieben und sie sich öffentlich weiterhin als Wohltäter des Gemeinwesens darstellen konnten. Die Verwaltung aller Staatsgelder, also aller Steuern, Zölle, sowie Einnahmen aus den kaiserlichen Besitzungen übernahmen in Rom, in Italien und in den Provinzen Beamte aus dem Ritterstand.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com