Patrick Ostendorf

Englisches Recht in der Vertragsgestaltung

1. Auflage.
gebunden , 230 Seiten
ISBN 3406761097
EAN 9783406761096
Veröffentlicht März 2021
Verlag/Hersteller C.H. Beck
79,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Zum Werk
Das neue Handbuch behandelt die typischen Probleme und Fallstricke des englischen Rechts in der Vertragsverhandlung und Vertragsgestaltung. Neben einer kompakten allgemeinen Einführung in die englische Vertragsrechts-Ordnung finden sich viele Beispiele und Muster für die eigene Gestaltung.- Englisches Recht und englische (Schieds-)Gerichte: Erste Wahl in internationalen Wirtschaftsverträgen- Brexit und die möglichen Folgen- Rechtsquellen: Common law, statutory law und die equity- Allgemeines Vertragsrecht (Vertragsschluss, Auslegungsgrundsätze, Vertragspflichten, Rechtsbehelfe, Vertragsfreiheit und ihre Grenzen: Common law und UCTA 1977)- Kaufrecht- Sonstige Wirtschaftsverträge (Werkverträge, Sicherungsverträge: Sureties, Guarantees und Bonds, Vertriebsverträge)- Typischer Aufbau englischer Wirtschaftsverträge- Einordnung von Vertragspflichten und damit verbundene Rechtsfolgen: Warranties, Conditions und Intermediate Terms- Haftungsbeschränkungen und -überwälzungen: Exemption Clauses, Force Majeure und Indemnities- Haftungsverschärfungen: Penalty und Liquidated Damages-Clauses- Vertragsbeendigung: (Express) Termination Clauses- Schutz der Integrität der Vertragsurkunde und Umgang mit (falschen) vorvertraglichen Aussagen: Written Form, Entire Agreement und Non-Reliance Clauses- Streitbeilegungs- und Rechtswahlklauseln- Grundlagen der Prozessführung in England & Wales- Anhang: Musterverträge- Ausführliches Sachverzeichnis
Vorteile auf einen Blick- kompakt- praxisorientiert- international
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Justiziare und Notare.

Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de