Patrick Siegmann

Eine Poetik des Hasses

Negative Emotionalität und herabsetzendes Schreiben in der Gegenwartsliteratur. 1. Auflage 2023.
kartoniert , 260 Seiten
ISBN 3662663201
EAN 9783662663202
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
49,99
64,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In seiner Studie analysiert Patrick Siegmann das Schreiben von Elfriede Jelinek, Thomas Bernhard und Rainald Goetz, in welchem eine fortdauernde Auseinandersetzung mit dem Hass auf verschiedene Weisen thematisiert wird. Dabei widmet er sich der Erschließung einer Poetik des Hasses, die sich gegen Kategorien wie Heimat und Familie richtet und welche der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit sowie der deutschen Identität dient. Die für die kultur- und literaturwissenschaftliche Untersuchung des Hasses gewinnbringenden Primäranalysen fokussieren einen Textkorpus aus Romanen, Kurztexten und Theaterstücken der Autor:innen.

Portrait

Patrick Siegmann hat an der Universität Kassel am Institut für Germanistik promoviert. Seine Forschungsinteressen liegen an den Schnittpunkten von Literatur- und Kulturwissenschaft, u. a. Post-Migrant:innenliteratur, Popliteratur und österreichische Literatur.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com