Paul Barz

Theodor Storm

Wanderer gegen Zeit und Welt. Dies ist eine Neuauflage des erstmals 2004 erschienenen Buches.
epub eBook , 352 Seiten
ISBN 3985513171
EAN 9783985513178
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller Edition Vestigo Leonis
Familienlizenz Family Sharing
3,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Erzählung eines Lebens - von "Immensee" bis zum "Schimmelreiter"
Zwar schuf er die meistgelesene Novelle Deutschlands - dochTheodor Strom war weit mehr als der "Dichter der Friesen".
Paul Barz begleitet den Dichter und Juristen von seiner Kindheit in der Enge seiner Heimatstadt über die Studienzeiten und seinen Widerstand gegen die dänische Herrschaft über Schleswig-Holstein, die Storm ins preußische Exil führte, bis hin zu seiner Rückkehr und seinen letzten Lebensjahren, in denen er - von Krankheit gezeichnet - sein bekanntestes Werk schuf.
Dieses Buch ist eine ungekürzte, unbearbeitete Neuauflage des 2004 erschienenen Buches von Paul Barz auf Basis des Originalmanuskriptes.

Portrait

Paul Barz wurde 1943 in Leslau / Wloclawek an der Weichsel geboren.
Nach dem Abitur in Hamburg und einer Verlagslehre war er bis 1981 Redakteur bei den "Westermanns Monatsheften".
Seit 1981 arbeitete er als freier Schriftsteller und Journalist, unter anderem schrieb er regelmäßig für die "Welt am Sonntag", das "Hamburger Abendblatt", die "Westdeutsche Zeitung" und viele andere.
Als Schriftsteller wurde er zunächst durch Hörspiele, Sachbücher und Biografien ("Heinrich der Löwe", 1977, "Bach Händel Schütz", 1984) bekannt. Mit seinen Büchern wie "Der wahre Schimmelreiter" (1982) und "Storm in Schleswig-Holstein" (1988) erwies er sich als hervorragender Kenner Theodor Storms, dessen "Schimmelreiter" er 1998 für eine Produktion des Ohnsorg-Theaters dramatisierte.
Als Bühnenautor hatte Paul Barz vor allem mit "Mögliche Begegnung" (UA in Berlin 1985 mit Ernst Schröder und Martin Held), dem fiktiven Treffen von Bach und Händel, einen internationalen Erfolg. Das Stück wurde bis heute in über hundertzwanzig Inszenierungen gezeigt, in vierzehn Sprachen übersetzt und stand unter anderem jahrelang in Warschau und am Moskauer Künstlertheater im Repertoire. Gleichfalls ein Welterfolg in über einem Dutzend Sprachen wurde die Funkfassung "Möglichkeiten einer Sternstunde" (auch als Kassette und CD).
Er verstarb am 5. Juni 2013 nach schwerer Krankheit in Wentorf bei Hamburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Download
9,99
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tom Michell
Der Pinguin meines Lebens
epub eBook
Download
9,99
Joachim Meyerhoff
Hamster im hinteren Stromgebiet
epub eBook
Download
9,99
Download
9,99