Physiologie und Pathophysiologie der Atmung - Paul H. Rossier, Albert Bühlmann, Klaus Wiesinger

Paul H. Rossier, Albert Bühlmann, Klaus Wiesinger

Physiologie und Pathophysiologie der Atmung

VII, 330 S. 100 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 50.
pdf eBook , 330 Seiten
ISBN 3642532063
EAN 9783642532061
Veröffentlicht Juli 2013
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Im Jahre 1928 begann einer von uns mit Untersuchungen des Säure-Basen­ Gleichgewichtes und der Atemgase im arteriellen und venösen Blut. Diese Unter­ suchungen wurden von Prof. L. MICHAUD gefördert und in der Medizinischen Universitätsklinik Lausanne gemeinsam mit Dr. phil. MERCIER durchgeführt. Die Arbeiten von L. J. HENDERSON und L. DAUTREBANDE zeigten eindrücklich, daß nur eine gemeinsame Untersuchung des Säure-Basen-Gleichgewichtes und der Lungenfunktion weiterführen konnte, so daß letztere in das Studium mit einbezogen werden mußte. Diese Forderung wurde in Zusammenarbeit mit Dr. M:EAN, der von 1938-1944 das Lungenfunktionslaboratorium der Medizi­ nischen Universitätspoliklinik in Zürich leitete, erfüllt. Während dieser Jahre gelang die Synthese zwischen den Befunden der arteriellen Blutgasanalyse und denen der Spirometrie, die eine neue Klassifikation der Lungeninsuffizienz auf einer pathophysiologischen Grundlage ermöglichte. Von 1944-1948 leitete PD Dr. WIESINGER dieses Laboratorium, er verunglückte, während dieses Buch geschrieben wurde, vor wenigen Monaten als Militärpilot tödlich. Wir verlieren mit ihm einen treuen Freund und Mitarbeiter, der für die Entwicklung der Lungenfunktionsprüfung als klinische Untersuchungsmethode und den Fort­ schritt unserer Kenntnisse der Pathophysiologie der Atmung entscheidende Bedeutung hatte. PD Dr. MAIERund Frau Dr. HEGGLIN-VOLKMANN führten bei uns 1947 den Herzkatheterismus ein, der in den letzten Jahren für das Studium der Lungenfunktion immer wichtiger wurde. Die Bewältigung einer umfangreichen experimentellen Arbeit war nur dank zahlreicher Mitarbeiter möglich, von denen wir insbesondere Dr. BucHER, MEILI, HoTZ, KÄLIN, LucHSINGER und SCHAUB erwähnen wollen. Ohne das Wohlwollen unserer Kollegen in den verschiedenen Zürcher Univer­ sitätskliniken, Prof.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.