Haben Menschen Zeitmanagement nötig? Eine differenzierte und differenzierende Analyse - Paul Heine

Paul Heine

Haben Menschen Zeitmanagement nötig? Eine differenzierte und differenzierende Analyse

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 3346793567
EAN 9783346793560
Veröffentlicht Januar 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch wird mit einer steigenden Anzahl an Aufgaben konfrontiert. Die Informationsdichte steigt. Ebenso die Anzahl an Ablenkungen. Dennoch muss man seine Aufgaben erledigen, den Alltag meistern. Ein Tag hat 24 Stunden. Eine Woche hat 168 Stunden. Diese Menge an Zeit wächst nicht mit der steigenden Zahl an Aufgaben.
Deshalb scheint ein bewusster Umgang mit der verfügbaren Zeit und das methodische Strukturieren von Tages- oder Wochenabläufen essenziell zu sein. Die aktive und bewusste Planung der eigenen Zeit wird auch Zeitmanagement genannt. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit Zeitmanagement praktikabel ist, und welche Vorteile durch Zeitmanagement entstehen können.
In diesem Assignment wird deshalb analysiert werden, ob Menschen Zeitmanagement nötig haben, und welche Gründe für ein Zeitmanagement sprechen könnten. Hierzu wird folgendermaßen vorgegangen: Zur differenzierten Beantwortung dieser Frage werden zuerst die Grundlagen von Zeitmanagement erarbeitet. Hierzu zählen wichtige Definitionen und verschiedene Methoden von Zeitmanagement. Danach werden die Auswirkungen von Zeitmanagement auf die Bereiche Produktivität, Gesundheit und Lebensqualität dargestellt.
Anschließend wird eine Auswahl an Anwendungsbeispielen in verschiedenen Berufsgruppen aufgezeigt, in denen Zeitmanagement betrieben wird. Es werden die jeweiligen Gründe genannt, wegen welchen Zeitmanagement innerhalb dieser verschiedenen Berufsgruppen betrieben wird. Im nächsten Schritt werden die vorgestellten Methoden auf Vor- und Nachteile sowie Restriktionen untersucht. Daraus wird anschließend die Durchführbarkeit im Alltag abgeleitet.
Hierauf soll eine Bewertung der Auswirkungen von Zeitmanagement auf die genannten Bereiche folgen. Die in Kapitel zwei aufgeführten Anwendungsbeispiele werden auf die Sinnhaftigkeit des Zeitmanagements geprüft. Daraus soll ersichtlich werden, ob Zeitmanagement in diesen Bereichen notwendig ist. Es wird untersucht, ob die Beispiele Rückschlüsse auf andere Lebensbereiche oder Situationen zulassen. Auf Basis der bisher gewonnenen Erkenntnisse wird bewertet, ob und wenn ja inwiefern, Menschen Zeitmanagement nötig haben.
Im letzten Kapitel werden die wichtigsten Fakten und Erkenntnisse zusammengefasst. Zuletzt wird ein Ausblick für eine mögliche Entwicklung gegeben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.