I. Teil Untersuchungen über die Gleichgewichtsdrucke in gefüllten Azetylenflaschen. II Teil Untersuchungen über die Bildung von Azetylenhydrat - Paul Hölemann

Paul Hölemann

I. Teil Untersuchungen über die Gleichgewichtsdrucke in gefüllten Azetylenflaschen. II Teil Untersuchungen über die Bildung von Azetylenhydrat

Auflage 1967. 34 S. 5 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 34 Seiten
ISBN 3663051161
EAN 9783663051169
Veröffentlicht April 2013
Verlag/Hersteller VS Verlag für Sozialwissenschaften
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Azetylen vermag bekanntlich wie eine ganze Reihe anderer Gase mit Wasser unter höherem Druck und bei genügend niedriger Temperatur ein festes Gashydrat zu bilden (siehe z. B. [1.2]). Diese Hydrate sind nur in festem Zustand beständig. Es hat beim Azetylen eine Zusammensetzung, die der Formel C H . 5,75 H ü ent­ 2 2 2 spricht. Die Bildung kommt nach den Röntgenaufnahmen von STACKELBERG und Mitarbeitern [2] und CLAUSEN [3] dadurch zustande, daß das Azetylen infolge seiner Molekulargröße die Fähigkeit besitzt, sich in Hohlräume eines kubischen Eisgitters einzulagern. Aus den Messungen von VILLARD [1] und verschiedener anderer Autoren ergibt sich das in Abb. 1 dargestellte Phasendiagramm für das Nebeneinanderbestehen der verschiedenen möglichen Aggregatzustände der Komponenten C H ud H 0 2 2 2 neben dem Hydrat. Mit der Existenz von Hydrat ist demnach nur unter den Druck -Temperaturverhältnissen der Bereiche A und B zu rechnen. In den Be­ reichen Abis E können normalerweise jeweils zwei Substanzen in zwei Zu­ ständen, längst der eingezeichneten Kurven abis fin drei Zuständen, vorliegen. Besonders bemerkenswert ist der Schnittpunkt I und die von ihm ausgehende Kurve c. Sie stellt die obere Temperaturgrenze dar, bis zu der Hydrat überhaupt beständig ist. Sie ist nur gestrichelt eingetragen, da ihr genauer Verlauf von den Dichten des Hydrats und der Komponenten abhängig ist. Die erstere ist aber bisher nicht exakt bekannt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.